Zum Inhalt springen

Nokia ruft Ladegeräte zurück

Nokia hat ein Austauschprogramm für Ladegeräte gestartet, die unter bestimmten Umständen einen elektrischen Schlag auslösen können. In Deutschland ist nur ein Modell betroffen, das von Juni bis August 2009 verkauft wurde.

Autor:Redaktion connect-professional • 9.11.2009 • ca. 0:50 Min

Sehen Sie das betroffene Nokia-Netzteil im Detail

Im Zuge einer routinemässigen Qualitätskontrolle hat Nokia einen potentiellen Qualitätsmangel bei einigen Ladegeräten festgestellt, die von einem bestimmten Zulieferunternehmen hergestellt wurden. Die Kunststoffabdeckungen der betroffenen Modelle könnten sich lösen und die innen liegenden Komponenten freilegen. Bei Berührung dieser Komponenten könnte eventuell ein elektrischer Schock ausgelöst werden, wenn das Ladegerät an einer stromführenden Steckdose angeschlossen ist. Laut Nokia ist bislang kein Zwischenfall oder Schaden bekannt, der durch diese Ladegeräte ausgelöst wurde.

Nokia empfiehlt Kunden, deren Ladegeräte betroffen sind, diese nicht mehr zu verwenden und tauscht sie kostenlos aus. In Deutschland betrifft das Austauschprogramm nur eine begrenzte Anzahl von Ladegeräten des Typus AC-3E, die zwischen dem 15. Juni 2009 und dem 9. August 2009 produziert wurden. Ladegeräte des Typs, die vor dem 15. Juni 2009 erworben wurden, sind nicht von dem Programm erfasst. Von den Modellen, die nach diesem Zeitraum gekauft worden sind, ist eine begrenzte Anzahl Gegenstand des Austauschprogramms.

Für weitere Informationen hat Nokia eine eigene Website eingerichtet: Unter http://chargerexchange.nokia.com können Konsumenten überprüfen, ob ihr Ladegerät Teil dieses Austauschprogrammes ist. Zusätzlich ist in Deutschland unter Tel. 0800 6644939 eine kostenlose Hotline eingerichtet, die bei Fragen weiterhilft. Die Hotline ist täglich von 9-18 Uhr besetzt.