Zum Inhalt springen
IT-/Netzwerkfirmen: Nokia Siemens Networks

Nokia Siemens Networks baut 2290 Stellen in Deutschland ab

Die Vertreter von Arbeitnehmern und Arbeitgeber bei Nokia Siemens Networks haben sich darauf geeinigt, dass der Telekommunikationsausrüster in Deutschland 2290 Stellen abbaut.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 0:40 Min

Bei den Verhandlungen zum geplanten Stellenabbau bei Nokia Siemens Networks in Deutschland zwischen Vertretern der Arbeitgeberseite und der Arbeitnehmer wurde eine Einigung erzielt. Die Verhandlungsparteien verständigten sich nach »intensiven Verhandlungen«, so ein Sprecher des Konzerns, Ende letzter Woche auf einen Abbau von insgesamt 2290 Stellen.

Beide Seiten werten die Einigung als Erfolg. Verhandlungen darüber, welche Jobs wegfallen und wie der Stellenabbau umsetzt wird, sollen in der laufenden Woche beginnen. Beide Seiten streben eine Einigung noch vor der Sommerpause an.

Zusätzlich wurde vereinbart, im Rahmen einer gemeinsamen Projektgruppe Innovationsinitiativen für Nokia Siemens Networks in Deutschland zu erarbeiten. Auch diese Gruppe soll ihre Arbeit rasch aufnehmen.

Die »Innovationsinitiativen« sollen dazu beitragen, Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung in Deutschland zu halten. Nokia unterhält ähnliche Einrichtungen in Finnland.

Wie bereits berichtet, will Nokia Siemens bis 2010 insgesamt etwa 9000 Stellen streichen. Ursprünglich war die Rede davon, in Deutschland zwischen 2800 und 2900 Jobs zu kappen. In Finnland stehen 1500 bis 1700 Stellen zur Disposition.

www.nokia-siemens-networks.com