Zum Inhalt springen

Notebook und Telefon im USB-Format

Notebook und Telefon im USB-Format Infrastruktur- und Betriebskosten pro Arbeitsplatz können laut T-Systems mit dem hauseigenen USB-Stick, auf dem die wichtigsten Geschäftsanwendungen gespeichert sind, um bis zu 30 Prozent reduziert werden.

Autor:Redaktion connect-professional • 17.12.2007 • ca. 0:55 Min

Mit dem Authentisierungs- und Speicher-USB-Stift, den T-Systems auf der Basis des mIDentity-Sticks von Kobil anbietet, lassen sich eine Büro-PC-Umgebung sowie eine komplette Kommunikations-Infrastruktur sicher und zuverlässig auf beliebigen PCs nutzen. Der Speicherstift muss lediglich in den Gast-Rechner gesteckt werden, um die persönliche Arbeitsumgebung zu starten. Aus technischer Sicht wird eine virtualisierte Umgebung bereitgestellt. Darin ist nahezu jede Standardsoftware sofort lauffähig. Zu den Anwendungen, die angeboten werden, zählen natürlich Outlook 2007 und die Microsoft Office-Anwendungen, aber auch branchentypisch angepasste Softwareanwendungen lassen sich nutzen. Der USB-Stick enthält ein Java- und ein Net-Framework, um Betriebssystem und Anwendungen übergreifende Softwarelösungen bereitzustellen. Die Anwendungsdaten können entweder teilweise auf dem mIDentity USB-Stick abgelegt oder auch vollständig auf einem zentralen Firmenrechner belassen werden. Letztere Möglichkeit fasst T-Systems unter dem Angebot für sogenannte dynamische Desktop-Services zusammen. Dabei werden Hard- und Software des Arbeitsplatzrechners zentral verwaltet. Die gesamte Kommunikation zwischen beispielsweise einem Outlook-Server und dem Speicherstift läuft dabei über eine verschlüsselte Verbindung ab. Ebenso sicher und zuverlässig lässt sich in der von dem Authentisierungs- und Speicherstift bereitgestellten Umgebung über das Netzwerk telefonieren. Das kann nicht nur von Rechner zu Rechner direkt geschehen, der Stift kann auch eine komplette Nebenstellenanlage ersetzen. In diesem Fall ist der Anwender über seine übliche Festnetznummer erreichbar, auch wenn er oder sie sich nicht an ihrem Arbeitsplatz befinden.