Office 2010: Das große Testen kann beginnen
Zum Auftakt der Professional Developers Conference (PDC) in Los Angeles hat Microsoft heute die zweite Beta-Version seiner nächsten Office Suite für MSDN- und Technet-Abonnenten freigegeben. Auch die öffentliche Testphase soll noch innerhalb der nächsten Tage gestartet werden.

Nachdem Windows 7 erfolgreich gestartet ist, konzentriert sich Microsoft jetzt darauf, auch mit seiner neuen Office-Suite einen ähnlichen Knaller abzuliefern. Und ganz ähnlich wie beim neuen Windows setzt auch Office 2010 vor allem auf kleine Änderungen, die jedoch die viel beschworene Nutzbarkeit deutlich erhöhen sollen. So wird etwa das Ribbon Konzept aus der 2007er Version fortgeführt und um den »Backstage« Bereich erweitert, der jetzt beispielsweise auch anzeigt, in welcher Office-Anwendung man sich gerade befindet. Auch die Zusammenarbeit der einzelnen Komponenten soll nochmals verbessert und vereinfacht werden. Dabei setzt sich Microsoft selbst hohe Ansprüche, wie Chris Capossela, Senior Vice President der Information Worker Product Management Group, bereits im Sommer gegenüber unserer Redaktion klar stellte: »Es soll die beste Produktivsoftware für alle Bereiche werden – vom PC über den Browser bis hin zu Smartphones.«. Wenn dies gelinge, sei mit einem guten Verhältnis aus Preis und Leistung auch gleich der beste Kopierschutz implementiert, so Capossela weiter.
Vorerst ist die zweite Beta allerdings nur für Abonnenten von MSDN und Technet verfügbar, sowie für einige ausgewählte Tester von Office Live Workspace, die Microsoft persönlich angeschrieben hat. Allerdings wird erwartet, dass Microsoft die Beta noch diese oder nächste Woche auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich macht. Wahrscheinlich werden dann die Beta-Versionen von Office 2010 Home, Business und Professional zum Download bereit stehen, sowie die kostenlosen Web-Applikationen des werbefinanzierten Office 2010 Starter. Neben den bisher bereits bekannten Varianten Office Live und der klassischen Offline-Volumenlizenzen sollen für Unternehmen auch spezielle Online Subsription Services angeboten werden, die höhere Ansprüchen an Security und Compliance addressieren, indem die Kunden die meisten Parameter und Regeln selbst bestimmen können, obwohl die Anwendungen bei Microsoft gehostet werden.