Microsoft startet Office WebApps
Eine Woche vor dem offiziellen Verkaufsstart für Office 2010 hat Microsoft jetzt die entsprechenden WebApps freigeschaltet. Mit der abgespeckten Version lassen sich die wichtigsten Office-Funktionen kostenlos online im Browser nutzen um Dokumente zu erstellen und bearbeiten.

Noch bevor Office 2010 nächste Woche auch für Privatkunden verfügbar sein wird, hat Microsoft nun die entsprechenden WebApps (unter diesem Link verfügbar) freigegeben. Dabei handelt es sich um eine abgespeckte Version der wichtigsten Office-Programme Word 2010, Excel 2010, OneNote 2010 und PowerPoint 2010, die über Browser mit JavaScript-Engine genutzt werden können. Microsoft selbst empfiehlt neben dem eigenen Internet Explorer auch die Konkurrenz-Browser Mozilla Firefox und Apple Safari. Aber auch Googles Chrome funktioniert nach ersten Erfahrungsberichten reibungslos, ebenso wie einige Smartphone-Browser.
Die WebApps sind Microsofts Antwort auf andere frei verfügbare Browser-Office-Suiten wie dem Vorreiter Google Docs. Die WebApps orientieren sich im Look&Feel am großen Bruder und ermöglichen es nun beispielsweise auch Linux-Nutzern problemlos auf Office-Dokumente zuzugreifen. Zur kostenlosen Nutzung der werbefinanzierten Microsoft WebApps brauchen Privatanwender lediglich einen Windows Live Account. Als Speicher für die Dateien dient SkyDrive, mit dem die Dateien auch anderen Nutzern zur Verfügung gestellt werden können. 25 GByte Speicherplatz sollten dabei für die meisten Nutzungsszenarien locker ausreichen.
Für Firmen und Organisationen gibt es darüber hinaus eine kostenpflichtige Variante ohne Werbung, die auch Unternehmensanwendungen wie Sharepoint beinhalten. Außerdem können sie mit einer entsprechenden Office 2010 Version auch ihre eigenen WebApps für ihre Mitarbeiter hosten.