Oki platziert stationäre Händler bei Google
Mit einem neuen E-Business-Konzept will Oki erreichen, dass B-to-B-Kunden den stationären Handel künftig auch über Google finden. Der Anbieter stellt den Resellern für 150 Euro im Monat einen professionellen Webshop zur Verfügung, über den lokal ausgerichtete Händler künftig auch die Kundschaft im Internet gewinnen.

- Oki platziert stationäre Händler bei Google
- Suchmaschinen-Optimierung
Mit einem neuen E-Business-Konzept will Druckerspezialist Oki dem stationären Handel die Möglichkeit geben, künftig auch über das Internet Geschäft zu akquirieren. »Der Online-Handel läuft am lokalen Händler vorbei«, sagt Torsten Gentzsch, Head of Channel Marketing von Oki, im Gespräch mit Computer Reseller News.
Wie der Hersteller in Befragungen herausfand, nutzen B-to-B-Kunden das Internet inzwischen genauso wie Endkunden, um sich über Produkte und Preise zu informieren. Die Geschäftskunden bevorzugen jedoch ebenso die physische Nähe zum Händler um die Ecke, damit dieser im Nachhinein den Service übernehmen kann.
»Wichtig ist, dass wir den Kunden auf dem Weg von unserer Homepage zum lokalen Händler nicht verlieren«, erklärt Gentzsch. Teil des E-Business-Konzeptes ist deshalb ein professioneller Webshop, den Oki den Fachhändlern für 150 Euro im Monat zur Verfügung stellt. Klickt ein Kunde auf ein Produkt von Oki, kann er direkt zum passenden stationären Händler weitergeleitet werden und landet dort nicht auf der allgemeinen Homepage des Resellers, sondern auf dem Oki-Webshop.