Zum Inhalt springen
Sicherheit: Online-Bezahldienste und Web-Browser

Online-Bezahldienst Paypal blockt unsichere Web-Browser

Internet-User, die ältere Versionen von Internet Explorer, Firefox oder Safari benutzen, werden künftig den Online-Bezahldienst Paypal nicht mehr verwenden können. Das Unternehmen will damit Sicherheitsproblemen vorbeugen.

Autor:Bernd Reder • 21.4.2008 • ca. 0:35 Min

Diese Phishing-Mail an den Autor stammte angeblich von Paypal. Der Link,den der Empfänger anklicken sollte, führte zu einer dubiosen Web-Adresse.Sie diente dazu, die Account-Daten des Paypal-Nutzers
Inhalt
  1. Online-Bezahldienst Paypal blockt unsichere Web-Browser
  2. Alte Browser müssen draußen bleiben
Ein fünfstufiges Sicherheitskonzept soll den Schutz von Paypal vorPhishing-Angriffe sicherstellen.
Ein fünfstufiges Sicherheitskonzept soll den Schutz von Paypal vorPhishing-Angriffe sicherstellen.

Mit weltweit 141 Millionen Kundenkunden, fünf Millionen davon in Deutschland, ist die EBay-Tochter Paypal nach eigenen Angaben der weltweit größte Online-Bezahldienst. In einem Arbeitspapier, das Paypal auf der RSA-Sicherheitskonferenz präsentierte, werden ältere Browser wie die Versionen 3 und 4 des Internet Explorers, als Sicherheitsbedrohung eingestuft.

Die Autoren Michael Barrett, Chief Information Security Officer von Paypal, und Dan Levy, Senior Director of Risk Management Europe, beklagen, dass noch eine beträchtliche Zahl von Internet-Usern ältere und verwundbare Browser einsetzen. Diese Programme seien im Gegensatz zum IE 7 oder Firefox 2 nicht in der Lage, Phishing-Web-Sites zu identifizieren.

Ein weiteres Manko älterer Browser ist laut Paypal, dass sie keine »Extended Validation Certificates« unterstützen. Da der Online-Bezahldienst andererseits zu den beliebtesten Zielen von Internet-Betrügern gehört, will er künftig seine Nutzer dazu zwingen, sichere Internet-Software zu verwenden.