Alte Browser müssen draußen bleiben
- Online-Bezahldienst Paypal blockt unsichere Web-Browser
- Alte Browser müssen draußen bleiben

Wer ältere Browser-Versionen einsetzt, soll keine Finanztransaktionen über Paypal abwickeln können. Im Februar hatte der Service bereits vor Apples »Safari«-Browser gewarnt. Dieser wies etliche Sicherheitslücken auf.
In der vergangenen Woche veröffentlichte Apple Ausgabe 3.1.1 der Software. Sie beseitigte vier Sicherheitsprobleme.
Gartner schätzt, dass im vergangenen Jahr 124 Millionen Internet-User Phishing-Nachrichten erhielten. An die 3,3 Prozent davon fielen darauf herein und erlitten finanzielle Schäden.
Eine Universallösung für das Phishing-Problem gibt es Paypal zufolge nicht. Das Unternehmen setzt auf ein Bündel von fünf Maßnahmen:
• Internet-Service-Provider müssen die Auslieferung von Phishing-E-Mails verhindern, etwa indem sie den Transport von nicht signierten Nachrichten unterbinden.
• Phishing-Web-Sites müssen geblockt werden, sodass sie der Internet-User gar nicht erst zu Gesicht bekommt.
• Verbesserte Authentifizierungsverfahren sollen verhinder, dass sich Cyber-Kriminelle mithilfe gestohlener Log-in-Daten bei Paypal anmelden können.
• Eine effiziente Strafverfolgung soll Cyber-Kriminellen das Leben schwerer machen.
• Das Unternehmen will die Aufklärung und Betreuung von Kunden verbessern. Das soll verhindern, dass frustrierte Paypal-Anwender dem Dienst den Rücken kehren, weil sie Opfer eines Phishing-Angriffs wurden.