Zum Inhalt springen
Microsoft-Partnerkonferenz in Deutschland

Online-Portale für besseres Marketing und Profitabilität

Durch neue Online-Angebote will Microsoft Channel-Chef Wolfgang Brehm dem Marketing seiner kleinen und mittelständischen Partner zu mehr Professionalität verhelfen. Außerdem reduziert der Hersteller die Anzahl der Lizenzierungsmodelle.

Autor:Nadine Kasszian • 5.10.2007 • ca. 1:45 Min

In seiner Eröffnungs-Keynote zur deutschen Microsoft-Partnerkonferenz betont Robert Helgerth, Director Mittelstand & Partner, dass die Zufriedenheit der Microsoft- Partner und -Kunden noch deutlich verbessert werden muss. Ein wichtiger Kritikpunkt auf Seiten der Reseller sei die Komplexität der Lizenzierungen. Um diesen Bereich einfacher zu gestalten, hat der Hersteller die Anzahl der Produktlizenzierungsmodelle von 74 auf neun reduziert.

Um die Kundenzufriedenheit zu steigern, nimmt Helgerth den Händler-Vertrieb in die Pflicht. »Im Kundengespräch kommt Vorführ- Software Contoso viel zu selten zum Einsatz«, bemängelt er. Mit einer externen Festplatte, auf der Contoso-Anwendungen bereits vorinstalliert sind, will er die Händler zum Einsatz dieser Anschauungs-Software bewegen. Dieses Produkt bildet zudem ein Feature des neuen »Partner Marketing Centers«.

Rabatte über Partnercards

Laut Wolfgang Brehm mangelt es den Partnern gerade im Marketing häufig noch an Professionalität. »Der Vertrieb ist noch immer besser angesehen, als das Marketing – dabei ist das die Königsdisziplin«, ist Brehm überzeugt. Gerade bei kleinen und mittelständischen Händlern stehe jedoch weder Personal noch Zeit bereit, ein strategisches Marketing-Programm auf die Beine zu stellen. Gemeinsam mit dem IT-Unternehmen Asaris hat Microsoft das »Marketing-Center « wie einen Amazon-Online Shop konzipiert. Mit Hilfe einer Warenkorbfunktion können Marketing- Produkte von Fahnen bis hin zu Tele-Sales-Calls sowie Mailings eingekauft werden. Ohne Zusatzkosten kann der Partner sich zudem über eine Hotline von Asaris beraten lassen. »Zuvor haben wir Partner nur wegen der Unübersichtlichkeit des Marketings verloren«, erklärt Martin Kaspar, CEO von Asaris. Zusammen mit der neuen Marketing-Hilfe stellt Microsoft seinen Status-Händlern Partnercards zu Verfügung, über die sie Rabatte zwischen zehn und 50 Prozent auf diverse Marketing- Artikel bekommen. Für die Geschäftsführerin von Certified Partner Rachfahl IT-Solutions bedeutet die Plattform eine große Chance. »Als kleines Unternehmen haben wir nicht das Personal, um uns auf Marketing-Maßnahmen zu konzentrieren«, erklärt Kerstin Rachfahl.

Ebenso mit einem Online-Portal will der Software-Gigant dem Fachkräfte-Mangel in den Partner- Firmen begegnen. Die Microsoft-affine Jöbbörse »msemploy.com« erlaubt es rund 2.200 Certified und Gold Partnern, gezielt nach Bewerbern zu suchen, die beispielsweise über bestimmte Microsoft-Qualifizierungen oder -Zertifizierungen verfügen. Brehm macht kein Geheimnis daraus, dass auf diese Weise verhindert werden könne, qualifizierte Mitarbeiter aus dem Microsoft-Umfeld an »Marktbegleiter « zu verlieren.

Einen weiteren Knackpunkt sieht Brehm in der Profitabilität der Reseller. In diesem Punkt können die Händler sich ab sofort über einen Online-Test weltweit mit anderen Partnern messen. »Damit genug Freiheit für Investitionen entsteht, wollen wir in Sachen Profitabilität Marktführer werden«, so Brehm.