Zum Inhalt springen
Online USV-Systeme AG

Online Web-Steckdose

In der unscheinbar anmutenden Steckdosenleiste von "Online USV Systeme" steckt eine bequeme Lösung, um Server effizient neuzustarten und somit alle Komponenten wieder in den Normalbetriebs zu versetzen.

Autor:Redaktion connect-professional • 7.2.2007 • ca. 0:40 Min

Die Web-Steckdose verwaltet Server zuverlässig und lässt sich programmieren - auch per Handy

Ermöglicht wird das durch einen integrierten Webserver, dessen Basis ein http-Protokoll bildet. Dieser wird auch zur Administration verwendet. Zusätzlich unterstützt die Web-Steckdose statisches oder dynamisches DHCP (automatische konfiguration der IP-Adresse).

Über die vollgrafische Oberfläche lassen sich die Ausgänge dauerhaft ein- oder ausschalten sowie Reboot-Vorgänge automatisieren. Kommandos können auch über eine Kommandozeile verarbeitet werden. Wer mobil ist, kann der Web-Steckdose auch mit dem Handy Befehle erteilen. Dieser Vorgang wird über eine Passwort-Authentifizierung und einen Auto-Logout geschützt. Lokal steht eine Master-/ Slave-Funktion zur Verfügung. So werden zum Beispiel beim Ein- oder Ausschalten eines Gerätes an der Leiste Andere, die ebenfalls an der WEB-Steckdose hängen, mit Strom versorgt oder abgeschaltet.

Befindet sich das Gerät in einem Betrieb ohne unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), speichert sie bei einem Stromausfall den letzten Zustand und kehrt nach dem Neustart in diesen Modus zurück. Der Verbrauch der Web-Steckdose liegt bei nur 1,5 Watt und an jeden Ausgang lassen sich Geräte mit bis zu 1100 VA schalten.