Oracle aktualisiert Business-Intelligence-Software
In der Oracle-Welt können Manager Daten jetzt auch unterwegs auswerten. Bei Kundenkontakten stehen ihnen entscheidungsrelevante Informationen zeitnah zur Verfügung.

Der Softwarehersteller Oracle hat seine Business-Intelligence-Programme aktualisiert. Einbezogen sind jetzt die tragbaren Apple-Geräte iPad und iPhone, darüber hinaus können Entscheidungen durch In-Memory-Technologie schneller unterstützt werden. Alle gängigen BI-Funktionen sind auch unterwegs verfügbar: Alerts, Ad-Hoc-Analysen, Dashboards, Reporting, Scorecards, Was-wäre-wenn-Analysen, relationale und multidimensionale Olap-Auswertungen. Zusätzlich lassen sich auch Aktionen und Workflows unterwegs anstoßen.
Oracle Business Intelligence 11.1.1.5 unterstützt zusätzliche Datenquellen: Oracle TimesTen In-Memory Database, Oracle OLAP, Microsoft SQL Server Analysis Services und SAP Business Information Warehouse. Oracle Business Intelligence ist eine Komponente der Oracle Business Intelligence Foundation Suite, die zahlreiche Kanäle für den Informationszugriff und die üblichen Anforderungen der Anwender berücksichtigt.
Die jüngste Version von Oracle BI Applications baut auf Oracle Business Intelligence 11.1.1.5 auf. Unternehmen profitieren dem Hersteller zufolge von erweiterten Funktionen für den mobilen Einsatz sowie im Hinblick auf Anwenderkomfort, Systemmanagement, Performance und Skalierbarkeit. Die Komponente Decision Manager in Oracle Real-Time Decisions 3.1 verwaltet, überwacht, verfeinert und optimiert operationale Entscheidungen über sämtliche Kanäle für Kundeninteraktionen