Zum Inhalt springen

Oracle präsentiert neue Online-Beschaffungsplattform

Mit Oracle Sourcing On Demand stellt Oracle eine Software-as-a-Service-Lösung vor, die die effektive Beschaffung unterstützt. Oracle Sourcing On Demand ist vorkonfiguriert und wird von Oracle in hauseigenen Rechenzentren betrieben.

Autor:Redaktion connect-professional • 16.3.2009 • ca. 0:50 Min

Oracle-Chef Larry Ellison hat in der Vergangenheit bereits wiederholt seine Skepsis gegenüber dem Konzept Software as a Service (SaaS) geäußert. Das hindert sein Unternehmen aber nicht, selbst neue SaaS-Angebote auf den Markt zu bringen. Die neue SaaS-Lösung basiert auf Oracle Sourcing und Oracle Sourcing Optimization, beides Module der Oracle E-Business Suite Release 12. Mit dem Ausbau des Oracle On Demand Angebots eliminiert Oracle IT-Bremsen wie verzögerte Update Zyklen sowie Sicherheits- und Vertraulichkeits-Beschränkungen. Unternehmen können sich zudem Ausgaben für neue Hardware sparen. Zur Bedienung ist nur ein Browser notwendig.

Oracle Sourcing On Demand vereinfacht es, Beschaffungsvorgänge abzuschließen und Verträge umgehend nach Abschluss in Kraft zu setzen. Die neue Beschaffungslösung von Oracle ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen Experten aus dem Rechnungswesen, Einkauf und verschiedenen Geschäftsbereichen, um Kosten, Qualität, Risiko und Innovation zu optimieren. Oracle Sourcing On Demand beinhaltet die Integration mit anderen Beschaffungsanwendungen, wie Oracle Purchasing, um sicherzustellen, dass die korrekten Informationen in allen relevanten Systemen verfügbar sind. Oracle betreibt und verwaltet alle notwendigen Funktionen wie Hardware, Datenbanken, Server, Firewall-Einstellungen sowie die vorkonfigurierten Anwendungen. Zusätzlich zu dem technischen Support bietet Oracle noch einen speziellen Helpdesk an, bei dem Anwender Zugang zu Experten erhalten. Oracle Sourcing On Demand ist ab sofort verfügbar.