Zum Inhalt springen
Bezahlservice auf Expansionskurs

Paypal wird zum Geldinstitut

Der zum Ebay-Konzern gehörende Bezahlservice Paypal hat in Luxemburg eine europäische Banklizenz erworben. Dem Unternehmen geht es dabei allerdings nicht um die Einführung von Online-Krediten oder Internet-Girokonten – vielmehr soll den Geschäftspartnern ein erweiterter Leistungsumfang geboten werden.

Autor:Redaktion connect-professional • 23.5.2007 • ca. 1:00 Min

Der Bezahlservice Paypal, eine Tochter des Internetkonzerns Ebay, hat in Luxemburg eine europäische Banklizenz erworben. Außerdem wird das Unternehmen seinen Europasitz von England nach Luxemburg verlegen und damit dem Mutterkonzern Ebay nachfolgen, der bereits seit Anfang März seine Zentrale in dem Kleinstaat eröffnet hat. Der am 2. Juli 2007 zum Geldinstitut umformierende Bezahlservice wird sich mit dem Schritt allerdings nicht zum Anbieter von Online-Krediten oder Internet-Girokonten wandeln: »Wir behalten unser bisheriges Geschäftsmodell bei«, so Paypal-Europachef Brent Bellm.

Etailer im Ziel

Der Erwerb einer Banklizenz zielt dagegen in erster Linie auf die Geschäftspartner des Bezahlservices ab. Bisher operierte Paypal unter einer britischen »Electronic Money License« und war dadurch vor allem im Geschäft mit Großkunden, aber auch beim grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr deutlichen Beschränkungen unterworfen. Mit einer Banklizenz wird nun die Handhabung größerer Guthabenkonten erleichtert sowie den Kunden eine Zahlungsgarantie eingeräumt. »Dieser Schritt wird es uns erleichtern, direkt an die großen europäischen Retailer heranzutreten«, erklärt Christopher Coonen, der bei Paypal für die Regionen Südeuropa und Benelux verantwortlich ist. Zwar nutzen heute bereits mehr als 100.000 Onlineshops den Service der Ebay-Tochter, doch stieß das Unternehmen bei der Kundenakquise von großen Etailern auf Schwierigkeiten.

Mit dem bisher nur auf dem US-Markt tätigen Bezahlservice Google Checkout sowie dem kürzlich ebenfalls zur Bank gewordenen deutschen Anbieter Click&Buy wächst zudem die Konkurrenz im Bereich E-Payment. Nach eigenen Angaben betreut Paypal hierzulande mehr als fünf Millionen Kunden und repräsentiert damit 22 Prozent der deutschen Onlineshopper.