PC Ware übernimmt Senas nun komplett
PC Ware übernimmt Senas nun komplett. Die PC-Ware AG hat die deutsche Systemhausgruppe Senas AG nun komplett übernommen um das Systemhausgeschäft weiter zu festigen. Im Mai 2004 waren die Leipziger bereits mit dem Kauf der Hälfte der Anteile in die Senas AG eingestiegen.
PC Ware übernimmt Senas nun komplett
Im Mai vergangenen Jahres hatte PC Ware die Hälfte der Anteile an der Senas AG übernommen (CRN berichtete ). Als neue Tochtergesellschaft der PC-Ware rechnete sich Senas-Chef Klute damals »erheblich bessere Chancen im Markt« aus. Die regionale Stärke der Gruppe, gebündelt mit den Möglichkeiten eines europaweit agierenden IT-Dienstleisters, eröffne dem jungen Unternehmen ein breiteres Portfolio an Produkten und Services sowie bessere Kontakte zu Herstellern. Offenbar hat sich für PC Ware die Investition gelohnt, denn nun legen die Leipziger noch mal nach: Sie übernehmen nun die Senas AG komplett. Die verbliebenen 50 Prozent hielten bisher der Firmengründer und Alleinvorstand der Senas Wolfgang Klute zusammen mit den beteiligten Geschäftsführern der Töchter. Klute war zuvor Finanzvorstand beim hessischen Systemhaus PSB, hatte aber das Unternehmen Ende März 2003 verlassen. Wenige Tage später wurde PSB von Bechtle übernommen. Die noch junge Senas AG hat in den 18 Monaten ihres Bestehens in Deutschland nach eigenen Angaben rund 3.000 Neukunden gewinnen können und einen Umsatz von 30 Millionen erzielt. Damit blieb das Unternhemen jedoch etwas hinter den eigenen Zielen zurück, sollten doch mit den 54 Mitarbeitern und den Tochtergesellschaften in Hamburg, Ratingen, Frankfurt am Main, München und Karlsruhe 2004 rund 40 Millionen Euro umgesetzt werden. PC Ware setzt damit seine Einkaufspolitik fort. Im August 2004 hatte das Unternehmen den Hardware- und Service-Bereich des Darmstädter Drucker-Systemhauses Prout AG übernommen (CRN berichtete ). Im Januar 2005 wurde der Geschäftsbereich Hardwareverkauf und IT-Lösungen durch die Übernahme der Berliner IT-Firma BDL Computer + Software Systemhaus GmbH erweitert. ,BDL erwirtschaftete mit rund 50 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund zehn Millionen Euro (CRN berichtete ). Und im April dieses Jahres verstärkte sich PC-Ware in Österreich durch den Kauf des in Wien beheimateten Systemhauses Datacontact (CRN berichtete ). Das 1982 gegründete Unternehmen erzielte zuletzt mit rund 20 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von zirka 30 Millionen Euro.