Personalabbau bei Xerox
Effizienter und produktiver soll Xerox im neuen Jahr werden. Das ist die von der Europa-Führung vorgegebene Marschroute, mit schmerzhaften Einschnitten auch im Vertrieb.
Wenig lustig wird das Weihnachtsfest für einige Xerox-Mitarbeiter. Es soll Umstrukturierungen geben, die vor allem den Vertrieb der Produktionsdruckersparte und die interne Verwaltung betreffen. Kevin Perlmutter, European Head of Public Relations, will sich nicht über den Umfang äußern, bestätigt aber ein von der Europa-Führung getriebenes Vorgehen.
Karsten Banneke, Director Office Marketing bei der Xerox GmbH spricht von »Erhöhung der Produktivität« und Steigerung der Effizienz.« Auch die deutsche Office-Abteilung kommt nicht ungeschoren davon. Branchengerüchten zufolge fällt unter anderem Matthias Hilbert, Vertriebsmanager im Bereich Multibrand Reseller, Doppelstrukturen zum Opfer. Mit der Einstellung von Fabian Walder als Sales Director Reseller / Multibrand vor eineinhalb Jahren wurde über Hilbert eine weitere Hierarchiestufe eingezogen. Er soll künftig eine andere Position bei Xerox übernehmen. Laut Insidern stehen noch weitere Posten auch von namhaften Mitarbeitern zur Disposition. Banneke will »nicht über Namen sprechen«, bestätigt aber gegenüber CRN einen »moderaten Personalabbau« bei Xerox.
Tatsächlich besteht vor allem bei der Betreuung der Multibrand-Reseller Handlungsbedarf. Bei der CRN-Umfrage nach der Zufriedenheit der Fachhandelspartner mit der Unterstützung durch die Hersteller belegte Xerox von acht Drucker- und Kopiererhersteller den letzten Platz. »Wir müssen unsere Mitarbeiter besser schulen und ihren Fachhandelsfokus stärken und alle Prozesse unter die Lupe nehmen und auf die Bedürfnisse des Fachhandels anpassen«, kommentierte Vertriebsdirektor Fabian Walder das Ergebnis. Ob Personalabbau im Vertreib tatsächlich hilft, die Händlerbetreuung zu verbessern, darf bezweifelt werden.