Zum Inhalt springen
Net-TV-Technologie bringt Internet auf den Fernseher

Philips bringt TV-Geräte mit Web-Zugang

Die Hersteller Philips und Panasonic bringen in diesem Frühjahr die ersten internettauglichen Flat-TVs auf den Markt. Philips hat zu diesem Zweck die Net-TV-Technologie entwickelt, die den Zugang zu einer Oberfläche ermöglicht, auf der die jeweiligen Partnerseiten dargestellt werden.

Autor:Joachim Gartz • 19.3.2009 • ca. 0:40 Min

Die Net-TV-Technologie wird künftig in allen Philips-TVs der neuen Reihen 8000 und 9000 sowie im »Cinema 21:9« integriert sein.

Die Net-TV-Technologie wird ab Frühjahr 2009 als Ausstattungsmerkmal in allen Philips-TVs der neuen Reihen 8000 und 9000 sowie im »Cinema 21:9« integriert sein. Bei Net TV sind Internetinhalte so für die Darstellung auf dem Fernseher angepasst, dass die Navigation sehr komfortabel über die Fernbedienung möglich ist. Benötigt wird nur ein DSL-Internet-Breitband-Anschluss per Kabel oder WLAN. Eine weitere Set Top Box oder der Abschluss eines Service-Vertrages sind nicht notwendig.

Des Power, Senior Vice President Marketing Television bei Philips Consumer Lifestyle: »Wir bei Philips sind stolz, unseren Kunden Lösungen zu bieten, die einfach zu erleben sind. Mit Net TV holen wir das Internet ins Wohnzimmer, wo wir über die Fernbedienung einfachen Zugang zu beliebten Webseiten bieten. Es macht viel mehr Spaß, die Vielfalt des Internets gemeinsam auf einem großen TV-Bildschirm zu erleben, statt sich um ein kleines Notebook-Display zu versammeln. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um Videos, Fotos, Unterhaltung oder Informationsangebote geht.«