Piratenpartei bei Online-Sonntagsfrage auf zweitem Platz
Langsam belebt sich der Wahlkampf im Internet. Bei der Sonntagsfrage von StudiVZ kam die Piratenpartei nun auf einen sensationellen zweiten Platz – für die Piraten jedoch ein Rückschlag: Vor einer Woche waren sie bei dem Sozialen Netzwerk noch Spitzenreiter.

Für die Piratenpartei könnte es ein schlechtes Omen sein, dass Sie nun selbst in der von den Sozialen Netzwerken MeinVZ/StudiVZ gestellten Sonntagsfrage den ersten Platz verlor. Nachdem die Piraten in den ersten Wochen bei der Online-Umfrage jeweils den höchsten Stimmenanteil erzielten, musste sich die Internetpartei in der fünften Ausgabe der Abstimmung nun mit dem zweiten Platz begnügen. Während CDU/CSU 23 Prozent erzielten, kamen die Piraten auf 17,5 Prozent. Immerhin liegen die politischen Newcomer damit noch immer recht deutlich vor den restlichen Parteien. So erhielt die SPD 15,3 Prozent, die FDP 12,9 Prozent, die Grünen 9,6 Prozent und die Linkspartei 9,4 Prozent.
Nach einem verhaltenen Start lässt sich beim Online-Wahlkampf nun eine deutliche Belebung feststellen. So verzeichnete die Sonntagsfrage der VZ-Netzwerke eine Rekordbeteiligung: Über 340.000 Teilnehmer haben dort in der vergangenen Woche ihre Stimme abgegeben. Zum Vergleich: MeinVZ und StudiVZ verfügen zusammen über rund 9,5 Millionen Mitglieder.