Pixelrechner mit neuem Algorithmus
Photozoom Pro 2 rechnet digitale Bilder mit möglichst wenig Qualitätsverlust größer. In der neuen Version hat Hersteller Shortcut den Algorithmus seines Produkts verbessert.
Oft genügt die Qualität von digitalem Bildmaterial nicht, um Bildausschnitte großflächig zu vergrößern. Ein Werkzeug, das in solchen Fällen Abhilfe verspricht, liefert der US-Anbieter Shortcut mit der Software Photozoom Pro 2. Die so genannte Spline- Smoothing-Technologie erlaubt es, hochwertige Vergrößerungen digitaler Fotos herzustellen. In der aktuellen Version hat der Hersteller das Produkt mit einem verbesserten Algorithmus, der »S-Spline-XL-Technologie«, ausgestattet. Der Anwender kann zwischen dem neuen Algorithmus, dem bisherigen S-Spline-Algorithmus und weiteren Vergrößerungstechniken wählen. Darüber hinaus hat Shortcut die Benutzeroberfläche neu gestaltet.
Zudem verarbeitet das Programm die Bilder jetzt schneller als in der Vorgängerversion.
Beim Vergrößern bewahrt Photozoom die Schärfe, soweit möglich, durch Imitation des Originalbildes. Somit hängt die Qualität der Ergebnisse von der Schärfe und dem Detailreichtum des Ausgangsmaterials ab. Die Software läuft als eigenständige Anwendung, lässt sich aber auch als Plug-In in die Bildbearbeitungs- Programme Photoshop (Adobe) und Paint Shop Pro (Corel) einbinden. Das Tool, das für Mac OS und Windows verfügbar ist, kostet 149 Euro. Fachhändler beziehen Photozoom Pro 2 über Arktis, Asknet und Trade-Up.
____________________________________
INFO
Shortcut Europe
Meander 251, 6825 MC Arnhem
Tel. 0031 26 376-3440, Fax 0031 26 376-4563
www.shortcutinc.com