Plattform für Social Search im Unternehmen
Das Start-up Qitera präsentiert auf der CeBIT sein erstes Angebot: Qitera Enterprise ist eine Unternehmensplattform für die soziale Suche. Der Kasseler Spezialist stellt die Technologie gemeinsam mit T-Systems als Software as a Service bereit. Mit Hilfe der Lösung sollen Mitarbeiter relevantes Wissen finden und gemeinsam nutzen können.
- Plattform für Social Search im Unternehmen
- Unternehmens-Profil
Das Start-up Qitera bringt die gleichnamige Suchmaschine an den Start. Auf der CeBIT stellt das Kasseler Unternehmen die Lösung gemeinsam mit dem Partner T-Systems Multimedia Solutions vor. Qitera Enterprise soll die Recherche von Informationen und den Wissensaustausch innerhalb von Unternehmen unterstützen. Nutzer können mit Hilfe der Software-Plattformrelevantes Wissen in Echtzeit sammeln und gemeinsam mit Kollegen nutzen, wie der nordhessische Anbieter verspricht. Durch den gemeinsamen firmenspezifischen Suchindex steht Mitarbeitern relevantes Wissen per Mausklick zur Verfügung. Indem die Technologie so den intuitiven Austausch von Inhalten und Dokumenten ermöglicht, wird kollektives Wissen allen Nutzern verfügbar gemacht.
Eine Suchmethode, bei der die Beziehungen und Interaktionen zwischen Nutzern für die Relevanz der Ergebnisse mit ausschlaggebend sind, wird im Allgemeinen als Social Search bezeichnet. Da es sich bei Qitera um eine Unternehmensplattform handelt, spricht der Anbieter bei seiner Lösung von »Enterprise Social Search«. Bei der Recherche mit Qitera Enterprise spielt es keine Rolle, ob es sich um Inhalte aus dem Internet oder aus Datenquellen des Unternehmens handelt. Weil Mitarbeiter inzwischen einen Großteil ihrer Suchanfragen an Google oder andere Quellen im Web stellen, blendet Qitera den firmenspezifischen Index in gängige Suchmaschinen ein. Dadurch müssen die Nutzer nicht zwischen Unternehmens- und Internetsuche hin- und herwechseln. Qitera Enterprise wird bislang als Software as a Service (SaaS) angeboten. Dabei arbeitet Qitera eng mit T-Systems Multimedia Solutions zusammen. Am CeBIT-Stand des Partners (Halle 6, Stand T3.02) wird die Lösung in Hannover erstmals vorgestellt.
Qitera Enterprise wird nach Anzahl der Nutzer abgerechnet. Die Nutzungsgebühr beginnt im SaaS-Modell bei 20 Euro pro Monat und Nutzer für die Einzellizenz. Bei fünf bis zehn Nutzern sinkt der Preis auf 15 Euro. Für Installationen ab 1.000 User gelten Projektpreise. Darüber hinaus ist es möglich, die Software auf einer Hardware-Plattformim Unternehmen zu betreiben. Qitera will das Angebot aber, ob als SaaS-Lösung oder als Inhouse-System, in jedem Fall über Partner vertreiben.