Zum Inhalt springen
Zubehör für LAN-Infrastruktur

PoE-Injector: Power-over-Ethernet über normale Switches

Mit dem »GE PoE Injector« bietet der Aachener Netzwerkspezialist Lancom Systems ein PoE-Upgrade für herkömmliche Fast-Ethernet- und Gigabit Ethernet-Switches an. Sie können dann WLAN-Systeme oder VoIP-Telefone über das Datenkabel mit Strom versorgen.

Autor:Bernd Reder • 1.8.2008 • ca. 0:50 Min

Endgeräte wie WLAN-Access-Points, IP-Kameras oder VoIP-Telefone über die LAN-Verkabelung mit Strom zu versorgen, ist nicht nur bequem, sondern in machen Fällen unumgänglich. Denn beileibe nicht überall ist eine Steckdose vorhanden oder kann ein Stromkabel verlegt werden.

Mit dem GE PoE Injector von Lancom Systems lässt sich auch eine herkömmliche LAN-Infrastruktur für Power-over-Ethernet fit machen. Das Gerät wird zwischen Switch und Access-Point oder VoIP-Telefon geschaltet und über ein integriertes Netzteil an das Stromnetz angeschlossen. Sollen mehrere Injektoren installiert werden, können diese einfach aneinander gesteckt werden.

Anschließend lassen sich PoE-fähige Endgeräte, etwa die neuen L-300-Access-Points von Lancom mit Gigabit Ethernet-Schnittstelle, über das LAN- Kabel mit Strom speisen. Die Reichweite beträgt dabei 100 Meter.

Der Single-Port Injektor eignet sich nach Angaben des Herstellers besonders für Netze, in denen nur einzelne oder wenige Geräte über das Netzwerkkabel mit Strom versorgt werden sollen und in denen ein vollständiger Umstieg auf PoE-fähige Switches unwirtschaftlich wäre.

Anwender, die in großem Maßstab auf PoE setzen möchten, kommen dagegen nicht um die Anschaffung spezieller LAN-Switches herum, die an ihren Ports Power-over-Ethernet anbieten.

Der GE PoE Injector ist ab sofort für 94 Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich.