Polycom: IT-Handel verpasst Umsatzchancen mit VC
IT-Reseller nutzen Marktchancen, die Audio- und Videokonferenzlösungen bieten, nach Einschätzung von Polycom noch zu wenig. Dabei steigt das Interesse des Mittelstandes an den Lösungen.
Audio- und Videokonferenzlösungen sind zurzeit vor allem ein Thema für große Unternehmen. Kay Ohse, Vertriebschef für die DACH-Region bei Polycom, sieht Marktpotenzial jedoch zunehmend auch im Mittelstand, obwohl die Nutzungsrate dort noch im einstelligen Bereich liegt. »Wir sehen, dass der Mittelstand mehr und mehr auf dieses Thema kommt«, sagt er. Das Thema müsse allerdings aktiv an die mittelständischen Unternehmen herangetragen werden. Argumente für Videoconferencing seien etwa weniger Reisen der Mitarbeiter und damit auch eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Während Polycom seine Lösungen zurzeit vor allem über Carrier und Systemintegratoren sowie über kleine und mittelgroße Reseller mit den Schwerpunkten Audio und Video vertreibt, ist der klassische IT-Fachhandel beim Vertrieb von Videoconferencing nach Erfahrung von Polycom noch zurückhaltend. »Wir sehen allerdings schon mehr Interesse vom IT-Handel als noch vor zwei Jahren«, so Ohse. Für IT-Reseller sieht der Vertriebschef dabei viel Potenzial. »Für jeden Euro Umsatz mit Videoconferencing sind für die Partner drei weitere mit Services und fünf weitere mit Infrastruktur drin«, sagt er.
Mit der HDX 8000 Serie für kleine und mittelgroße Besprechungsräume und dem Desktopsystem HDX 4000 hat Polycom letzte Woche zwei neue HD-Videokonferenzlösungen vorgestellt.
__________________________________________
INFO
Polycom GmbH
Am Söldnermoos 17, 85399 Hallbergmoos
Tel. 0811 9994-100, Fax 0811 9994-200
www.polycom.com