Zum Inhalt springen
Editorial 5/2016

PR-Schwächen im ­Wegloben

Artenschutz genießt keine Führungskraft, erst recht nicht im ITK-Channel. Doch gerade hier riskieren Unternehmen aufgrund unprofessioneller Kommunikation, dass Spekulationen und Gerüchte blühen.

Autor:Martin Fryba • 4.2.2016 • ca. 0:25 Min

CRN 5/2016
© ICT CHANNEL

In den Vorstandsetagen der 300 größten börsennotierten Unternehmen im deutschsprachigen Raum werden die Chefs meist planmäßig und daher ohne große öffentliche Aufregung ausgetauscht – von krisenhaften Ausnahmen wie VW-Chef Winterkorn einmal abgesehen. Mit lediglich 10,3 Prozent ist die CEO-Fluktuation in deutschsprachigen Vorstandsetagen eine der niedrigsten der Welt, schreiben die Unternehmensberater von Strategy&. CEOs, zumal bei einem publizitätspflichtigen Konzern, sitzen also so gut wie im sicheren Chefsessel. Und werden sie ausgetauscht, versenden PR-Stäbe generalstabsmäßig vorbereitete Hymnen der Weglobung. Von dieser Professionalität können Führungskräfte in der zweiten Reihe und besonders jene, die in der ITK-Branche arbeiten, nur träumen.

Jüngstes Beispiel: Tech Data/Geschäftsführer Marc Müller