Preissenkung soll den Absatz ankurbeln
Experten erhoffen sich von der zum 19. April geplanten Preissenkung bei Intel eine Marktbelebung. Die Distribution bezeichnet Absatz und Nachfrage zwar als gut, allerdings liegen die Ergebnisse hinter dem vierten Quartal 2008 zurück. AMD versucht mit neuen Produkten Marktanteile zurückzuerobern.
- Preissenkung soll den Absatz ankurbeln
- Nachholbedarf bei AMD
karl.froehlich@ict-channel.com Seit Anfang Februar sind die HEKs für Desktop-CPUs um circa fünf Prozent gefallen. Einzelne Preisausreißer nach oben waren zum Teil vom Dollarkurs abhängig. »Insgesamt ist der Markt gegenüber dem vierten Quartal schwächer«, erklärt Frank Borkowski, Produktmanager im Einkauf bei Devil. »Eine Kaufzurückhaltung ist spürbar, die vor allem mit schwankenden Preisen zusammenhängt. Die CPU-Preise sind derzeit im Sinkflug. Scheinbar liegen die CPU-Hersteller hinter ihren Zielen zurück. Vagabundierende Projektware und schwer zu deutende Preise tauchen im Markt auf. Zudem kämpfen autorisierte Partner um ihre individuellen Quartalsziele, so dass besonders zum Quartalsende viel Unruhe im Markt spürbar ist.« Um Abwertungen vorzubeugen, versorgen sich Händler möglichst nur mit dem erforderlichen Tagesbedarf.
Im Midrange-Bereich laufen Intels »Core 2 Duo« und AMDs »X2«-Prozessoren ganz gut. Im Highend gewinnt zudem der »Core i7« an Bedeutung. »Die höchsten Verkaufszahlen im Segment der Desktop-CPUs erzielen gegenwärtig die Modelle Intel ›Core 2 Quad Q8200‹ und ›Dual Core E5200‹ sowie AMDs ›Athlon X2 7750‹-Chip«, sagt Florian Gerken, Senior Manager Components bei Ingram Micro Distribution. »Insgesamt verlief der Markt 2009 bisher ohne größere Überraschungen. Das Geschäft entwickelte sich im ersten Quartal gut.«