Zum Inhalt springen

Rechenzentren sind Sorgenkinder der CIOs

Die Leiter von Rechenzentren stehen im neuen Jahr vor einer schwierigen Aufgabe. Sie sehen sich mit steigenden Erwartungen an Performance und Verfügbarkeit konfrontiert und müssen gleichzeitig kosteneffizienter arbeiten.

Autor:Redaktion connect-professional • 12.1.2009 • ca. 0:40 Min

Schwierige Aufgaben warten auf die CIOs
Inhalt
  1. Rechenzentren sind Sorgenkinder der CIOs
  2. Grün senkt Kosten
  3. Server und Storage nur zur Hälfte genutzt

79 Prozent der deutschen Unternehmen geben an, dass die Anforderungen der Nutzer an Rechenzentren stark gestiegen sind, so eine Studie von Symantec. Zudem sind fast zwei Drittel (60 Prozent) der Meinung, dass es immer schwieriger wird, die geforderten Service-Level tatsächlich zu erfüllen.

Verschärft wird dieser Erwartungsdruck durch eine weitere Forderung an die Manager: Kostensenkung ist das wichtigste Business-Ziel. Allein in Deutschland gaben 28 Prozent der Studienteilnehmer die Verringerung ihrer Ausgaben als Vorgabe Nummer eins für 2009 an. Für 42 Prozent der Teilnehmer ist die Automatisierung von Routineaufgaben eine wichtige Taktik, um den Spagat zwischen erhöhten Anforderungen und gleichzeitiger Kostenreduzierung zu meistern. 40 Prozent sehen zudem eine Lösung in einer abteilungsübergreifenden Schulung der Mitarbeiter und 35 Prozent planen, die Komplexität ihres Rechenzentrums weiter zu reduzieren. Ähnlich sieht man es auch in Deutschland. Auf die beiden ersten Initiativen entfallen dort jeweils 46 Prozent. An dritter Stelle der vorgesehenen Maßnahmen (42 Prozent) steht dort jedoch die zentrale Definition von Standardlösungen.