Red Hat und Sun kooperieren bei Open Source Java
Red Hat und Sun Microsystems wollen gemeinsam die Weiterentwicklung von Java innerhalb der Open-Source-Community vorantreiben. Dazu gingen beide Technologie-Anbieter ein Abkommen ein.
Der Linux-Anbieter Red Hat und der Infrastruktur-Spezialist Sun Microsystems arbeiten künftig bei der Java-Technologie eng zusammen. So unterzeichnete Red Hat das »Contributor Agreement« von Sun, das die Beteiligung von Red Hat-Ingenieuren an sämtlichen Open-Source-Projekten des Technologie-Partners sichert. Um die Weiterentwicklung der Java-Technologie zu unterstützen, wird Red Hat außerdem die Arbeitsergebnisse seiner Entwickler in die offene Gemeinschaft der Java-Entwickler einbringen. Die Übereinkunft soll einem Open-Source Java-Development-Kit (JDK) für Red Hat Enterprise Linux den Weg ebnen. Als »Contributor« hat der Linux-Distributor vollen Zugriff auf den Quellcode, um ein Java Runtime Environment (JRE) für sein Betriebssystem bereitstellen zu können.
Grundlage des Abkommens ist die Entscheidung von Sun aus dem vergangenen Jahr, die von dem Unternehmen entwickelte Programmiersprache Java unter einer offenen Lizenz frei zu geben. »Red Hat unterstützt Sun's mutige Entscheidung Java-Technologie voll und ganz als Open-Source-Software zur Verfügung zu stellen«, kommentiert Sacha Labourey, CTO der Red Hat-Unit JBoss, das aktuelle Abkommen. Damit werde Java »eine neue Ära an Innovationen hervorbringen und von einer extrem hohen Einsetzbarkeit auf einer großen Bandbreite an Systemen profitieren«. Mit der strategischen Vereinbarung verpflichte sich Red Hat, betont Labourey, zur Java Plattform beizutragen und kompatible Open-Source-Software bereit zu stellen.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !