Red Hat verstärkt Cloud-Aktivitäten
An offenen Standards für das Cloud Computing arbeitet die Open-Source-Company Red Hat schon seit einiger Zeit. Nun baut der Software-Anbieter sein Produktportfolio im Hinblick auf diesen Ansatz aus.

- Red Hat verstärkt Cloud-Aktivitäten
- Cloud Computing braucht Standards
Der Open-Source-Protagonist Red Hat erweitert sein Produktportfolio Cloud Foundations mit dem Ziel, die Implementierung und Verwaltung von Cloud-Lösungen zu erleichtern. Um die Portierbarkeit in unterschiedliche Umgebungen zu gewährleisten, werden die APIs des Open-Source-Projekts Deltacloud verwendet. In Betracht kommen physische oder virtuelle Rechner, das Rechenzentrum eines Unternehmens oder eine öffentliche Cloud.
Um Applikationen zu erstellen, zu konfigurieren und zu ändern, bietet Red Hat nun einen Application Builder an. Die Anwendungsprogramme können an einem Ort entwickelt und samt ihren Workloads an einem anderen betrieben werden, verspricht der Hersteller. Cloud Services von Red Hat sollen Technologien bereitstellen, die Applikationen häufig brauchen.
Red Hats Angebot Platform as a Service (PaaS) schließlich soll Entwicklern eine Umgebung bieten, ihre Cloud-Applikationen zu realisieren. Carlo Velten, Senior Advisor bei dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Experton Group, sieht Red Hat als Vorreiter beim Aufbau interoperabler Cloud-Infrastrukturen: »Betriebssystem, Middleware und Virtualisierungskomponenten sind nahezu vollständig integriert und auch für unterschiedliche Cloud-Deployment-Modelle – Public, Private und Hybrid – einsetzbar.«
Auf Basis der Java-basierten JBoss Middleware sollen nach Red Hats Vorstellung künftig Independent Software Vendors (ISVs) und Anbieter von Software as a Service (SaaS) ihre Applikationen zur Nutzung in Clouds entwickeln und bereitstellen. Dafür muss Red Hat freilich selbst technisch noch einiges umsetzen, um die Entwickler bei Web- und Transaktionsanwendungen zu unterstützen. Dazu gehört eine Referenzarchitektur, aber auch die Einbeziehung von Programmiertechnologien wie Java Enterprise Edition, Pojo, Spring, Struts oder Ruby. Nicht zuletzt will Red Hat mit Consulting und einer Partner-Community die Kunden unterstützen.