Zum Inhalt springen

Rekordwachstum auf dem CE-Markt in 2008

Der deutsche Markt für digitale Consumer Electronics ist 2008 trotz der Finanz- und Wirtschaftskrise weiter kräftig gewachsen: Der Umsatz stieg um rund 4,3 Prozent. Bei der soeben gestarteten CE-Leitmesse CES ist von diesem Trend jedoch wenig zu spüren.

Autor:Joachim Gartz • 7.1.2009 • ca. 0:40 Min

Hans Wienands, Business Director Consumer Electronics bei Samsung: »CES hat für Samsung einen erheblichen Stellenwert«
Inhalt
  1. Rekordwachstum auf dem CE-Markt in 2008
  2. Wirtschaftskrise drückt die Stimmung auf der CES

Im Weihnachtsgeschäft besonders beliebt waren Flachbildfernseher. Für die modernen TV-Geräte haben die deutschen Verbraucher 2008 rund 4,9 Milliarden Euro ausgegeben. »Die Fußball-EM und die Olympischen Spiele haben dem Markt für digitale CE den erhofften Schwung gegeben«, so Bitkom-Vizepräsident Achim Berg. Um über 20 Prozent auf 0,8 Milliarden Euro schrumpfte hingegen der Teilmarkt der analogen Unterhaltungselektronik. Dazu gehören etwa Videorekorder und Röhrenfernseher. Der Gesamtmarkt für Unterhaltungselektronik ist 2008 um 2,3 Prozent auf 13,0 Milliarden Euro gewachsen.

Mit Flachbildfernsehern werden auch dieses Jahr voraussichtlich fast 40 Prozent des gesamten CE-Umsatzes gemacht. Über 90 Prozent der Flat-TVs sind inzwischen Full-HD oder HD-ready. »Vom Trend zu hochauflösenden TV-Bildern profitieren auch die Hersteller von Zusatzgeräten. Der Umsatz mit digitalen Set-Top Boxen und Satellitensystemen wird 2009 voraussichtlich um 15 Prozent wachsen«, sagte Berg. Weitere Renner werden 2009 insbesondere Spielekonsolen, Fotoapparate und digitale Bilderrahmen sein. MP3-Player profitierten vor allem vom Trend zu hochwertigen Geräten mit immer größeren Speichermöglichkeiten.