Retarus baut Reseller-Geschäft weiter aus
Retarus intensiviert das Partnergeschäft mit Beratungs- und Systemhäusern, Software-Herstellern sowie Service-Providern. Diese sollen jetzt ihr Angebotsportfolio noch einfacher um Managed-Services erweitern können.

- Retarus baut Reseller-Geschäft weiter aus
- Niedriger Vertriebsaufwand, starke Kundenbindung
Das Retarus-Partnerprogramm konzentriert sich auf Messaging-Lösungen, die einfach implementiert sowie transparent abgerechnet werden können und damit einen hohen Nutzen bei der Projektierung für die Partner darstellen. Sie sollen dem Partner wie auch dem Endkunden einen überdurchschnittlichen Mehrwert und klare Wettbewerbsvorteile bieten. Zugleich legt Retarus in seinem Partnerprogramm großen Wert darauf, möglichst einfache Rahmenbedingungen anzubieten: Auf spezielle Lizensierungskosten wird ebenso verzichtet wie auf lange Partnerverträge, aufwändige Zertifizierungsprozesse und Business-Development-Pläne.
„Alle in unserem Partnerprogramm angebotenen Services können ohne technische Einschränkung und ohne nennenswerten Beratungs- und Schulungsaufwand verkauft und unmittelbar in bestehende Systeme implementiert werden“, erläutert Norbert Radmacher, verantwortlich für das Partnergeschäft bei Retarus. „Zugleich bieten die Retarus-Managed-Services für Partner eine Reihe sehr attraktiver Vorteile: Neben der deutlichen Erweiterung des Reseller-Portfolios wird auch dem Kundenbedürfnis nach höherer Skalierbarkeit und Flexibilität Rechnung getragen.“
Das Programm fokussiert speziell auf die seit 1994 etablierten Managed-EDI-, -E-Mail- und -Fax-Services, die zahlreiche elektronische Kommunikationsprozesse bündeln und konsolidieren. Die Retarus-Mail-Dienste kombinieren den bestmöglichen Schutz vor Malware und Spam mit Premium-Leistungen wie Verschlüsselung, Compliance-gerechter Langzeitaufbewahrung und komfortablem Mail-Management. Die Fax-, E-Mail- und SMS-Services von Retarus bieten neben standardisierten Lösungen auch individuelle Anwendungen für medienübergreifende Kommunikationsanforderungen: vom Desktop-Fax über standardisierte Fax-Services für SAP-, ERP- und SCM-Systeme bis hin zu individuellen Systemanbindungen via SMTP, HTTPS und FTP.