Zum Inhalt springen
Erlaubt ist nicht alles was gefällt

Richtig verkaufen zur WM

Richtig verkaufen zur WM. Viele Geschäftsleute möchten 2006 die Fußball-Euphorie für sich nutzen, doch der Spielraum für Werbung, Aktionen und Promotionen rund um die Fußball-Weltmeisterschaft ist eng. Fachhändler müssen dabei aufpassen, damit die Spiele kein rechtliches Nachspiel haben. Denn die FIFA-Kontrolleure hüten ihre Rechte mit Nachdruck.

Autor:Redaktion connect-professional • 5.4.2006 • ca. 0:30 Min

Werbung im Rahmen der Fußball-WM muss sich an enge Grenzen halten

Richtig verkaufen zur WM

Fußball bewegt die Massen und spült Geld in die Kassen. Damit der Fachhandel auch von der WM im eigenen Land profitieren kann, haben offizielle Sponsoren aus der ITK-Branche wie Avaya, Deutsche Telekom, Fujifilm, Philips und Toshiba passende Marketingpakete und Promotionen geschnürt. Das Angebot reicht von PoS-Material für Schaufenster über Sales-Aktionen bis hin zu Gewinnspielen. Doch bei sämtlichen Aktionen rund um die Weltmeisterschaft müssen Anbieter und Fachhändler auf die strengen Regeln der FIFA achten, die ihre Markenrechte vehement verteidigt. »Händler sollten ihr WM-Werbekonzept durch einen Spezialisten prüfen lassen«, rät Jan F. Krekel, Rechtsanwalt bei der internationalen Partnerschaft Nörr Stiefenhofer Lutz. Denn mögliche Schadensforderungen können teuer kommen. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Ausgabe der Computer Reseller News ab Seite 16.