Rittal und Microsoft: Konzertierte Aktion für Energieeffizienz
Eine konzertierte Aktion in puncto Stromsparen im Rechenzentrum haben der IT-Infrastrukturhersteller Rittal und Microsoft angestoßen. Dabei wird erstmals die Überwachung der IT-Infrastruktur aus Serverschrank, Klimatisierung, Stromverteilung und -versorgung mit der Überwachung der Server selbst kombiniert. Serverauslastung und Klimatisierungsbedarf lassen sich so flexibel aufeinander abstimmen.

Energieeffizienter wird das Rechenzentrum durch das Zusammenspiel von RiZone, der neuen Managementsoftware von Rittal für die IT-Infrastruktur, mit dem Microsoft System Center Operations Manager (SCOM). RiZone wird auf der Cebit 2009 erstmals vorgestellt. Die Software beobachtet und steuert die verschiedenen Kühlsysteme, die Stromversorgung, den Energieverbrauch und alle anderen physikalischen Parameter eines Rechenzentrums. Der Microsoft System Center Operations Manager überwacht die Leistung der Server, dokumentiert aus dem Rahmen fallende Vorfälle und bietet Auswertungen dieser Vorfälle. Rittal und Microsoft führen nun energierelevante Daten aus beiden Systemen in einem gemeinsamen Managementsystem zusammen. Die Lösung wird auf der CeBIT zum ersten Mal vorgeführt und ab Sommer 2009 als Erweiterung von RiZone erhältlich sein.
CeBIT: Halle 12, Stand 26