Zum Inhalt springen
Verteilerplattform Netscale 72 und Infrastruktur-Management mit inteliPhy net

R&M: Optische Kabelungslösung und DCIM-Software für RZs und Edge

R&M, weltweit tätiger Schweizer Entwickler und Anbieter von Verkabelungssystemen für hochwertige Netzwerkinfrastrukturen mit Sitz in Wetzikon, erweitert das Programm seiner High-Density-Verteiler und Infrastruktur-Management-Systeme für Datacenter. Die neue fiber-optische Verteilerplattform Netscale 72 unterstützt nativ die beiden paralleloptischen Verkabelungsarten Base8 und Base12. Dies bedeutet, Verteilermodule für beide Anwendungen passen in dieselben Schubladen des Systems. Datacenter können die Trunk-Verkabelung innerhalb der bestehenden Racks und Gehäuse anpassen. Sie müssen lediglich die Kassetten wechseln oder ergänzen.

Autor:Von Dr. Jörg Schröper. • 7.10.2019 • ca. 0:55 Min

R-M-presents-new-optical-cabling-solution-and-DCIM-software-for-Data-Center-and-Edge-at-Data-Centre-World_i1140

So soll Netscale 72 die zügige Migration zu neuen Netzwerkgenerationen erleichtern. Ein typischer Fall ist laut R&M der Schritt vom 10-Gigabit-Netzwerk zum 40- oder 100-Gigabit-Netzwerk. Zudem dient Netscale 72 zum Aufbau großer Spine-Leaf-Netzwerkarchitekturen in Cloud-Rechenzentren. Das Netscale-Programm von R&M biete eine besonders hohe Dichte Fiber-optischer Ports in 19-Zoll-Schränken, verspricht der Hersteller.

Mit inteliPhy net bringt R&M außerdem eine einfach zu bedienende DCIM-Lösung für Asset-, Kapazitäts- und Change-Management auf den Markt. Bewusst lege man Wert auf eine vereinfachte Darstellung und intuitive, Web-basierende Bedienung. Anwender organisieren und dokumentieren mit inteliPhy net die Netzwerkinfrastruktur durchgängig digital. Das Programm bündelt und visualisiert alle Informationen zu Kapazitäten, Verkabelung, Rangierfeldern, Racks, PDUs und IT-Equipment in einer einzigen Datenbank. Darstellungen der Komponenten lassen sich per Drag and Drop hinzufügen und verschieben. Im Verbund mit dem RFID-basierenden Monitoring-System R&MinteliPhy überwacht das Programm alle Ports und Patch-Kabel in Echtzeit.

Vordefinierte Grafiken zeigen die Verbindungen und deren Status bis hinunter zur Port-Ebene. inteliPhy net dient auch dazu, Migrationen, Workflows, Wartungs- und Patch-Aufträge zu planen und zu steuern. Mit der Reporting-Funktion sollen Netzwerk-Manager nachweisen können, dass sie die Ressourcen ausschöpfen sowie Qualitäts-, Compliance- und Service-Anforderungen erfüllen.

Mehr Informationen stehen unter sites.rdm.com/de/netscale72 bereit.

Dr. Jörg Schröper ist Chefredakteur der LANline.