Roter Teppich für den Channel
Fünf Jahre Planet Reseller. Das Händlerzentrum der CeBIT hat im Jubiläumsjahr eine neue Dimension erreicht: Mehr Aussteller denn je, mehr Ausstellungsfläche und stündliche Live-Interviews im TV-Studio mit Persönlichkeiten der ITK-Branche. Aufatmen in der CeBIT-Chefetage Die Messe liegt mit 6.059 Ausstellern fast auf Vorjahresniveau.
Die Erleichterung war Ernst Raue, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG, selbst aus größerer Entfernung anzusehen: als er vor genau einer Woche vor der heutigen Eröffnung der Cebit die aktuelle Ausstellerzahl verkündete. Mit 6.059 Unternehmen bewege sich die diesjährige Cebit auf Vorjahresniveau (6.167 Aussteller). »Die Zahlen zeigen, welche Bedeutung die Cebit für alle hat, die mit Unterstützung digitaler Lösungen und Anwendungen arbeiten und leben«, fügte er hinzu. Denn besonders aus Asien/Pazifik, Osteuropa, Lateinamerika, »aber auch in den jungen Märkten können wir einen beachtlichen Zuwachs an Ausstellern aufweisen«. Von den 6.059 Ausstellern kommen laut Messechef Raue 2.748 aus Deutschland und 3.311 aus dem Ausland. Insgesamt sind 77 Länder auf der Cebit vertreten.
Offensichtlich ist auch das Interesse des Fachhandels an der Cebit gestiegen, wie eine Befragung der CRN-Channeltracks ergeben hat. So wollen 38,7 Prozent der durch Computer Reseller News Befragten in diesem Jahr die Messe besuchen, während 2006 nur 34 Prozent der Händler eine Reise nach Hannover planten. Unschlüssig sind in diesem Jahr noch gut 14 Prozent der Reseller. Immerhin 46,7 Prozent wollen die Messe nicht besuchen. Vor allem das Fachhandelszentrum »Planet Reseller« lockt die Fachbesucher an: Gut 62 Prozent der befragten Händler, die zur Cebit gehen, wollen das Fachhandelszentrum besuchen. Von der Cebit erwarten fast die Hälfte der Befragten maßgebliche Informationen über die wichtigen Produkt- und Technologie-Trends. Als weitere wichtige Messen werden in dieser Hinsicht noch die Münchner Systems (13,6 Prozent) und die IFA (7,4 Prozent) genannt.
Erstaunlicherweise werden die Hausmessen der Distributoren hierbei wenig genannt (ein Prozent). Denn eigentlich stehen diese vergleichsweise hoch im Kurs: Auf die Frage, welche Messen besuchen sie abgesehen von der Cebit regelmäßig, gaben 13,2 Prozent der Fachhändler an, dass sie die Hausmessen besuchen. Mehr Nennungen gab es nur noch für die Münchner Systems (28 Prozent). Vergleichsweise beliebt sind außerdem Roadshows (4,5 Prozent), Fachkongresse (4,7 Prozent) oder Hersteller-Veranstaltungen (6,7 Prozent). Die IFA-Messe kommt auf 4,2 Prozent der Nennungen.