Rundum sicher sichern
Backup wird immer mehr von Strategien und Konzepten bestimmt als von technischen Neuerungen. Der Mittelstand profitiert von Entwicklungen aus dem Highend- Bereich, die nun günstig zu haben sind. Integratoren, Systemhäuser und der Channel haben sich bereits auf Lösungsangebote und ganzheitliche Services eingestellt.
- Rundum sicher sichern
- Neuerungen im Backup-Bereich
Für das Jahr 2007 bestärkt sich der Datensicherungs- Trend in Richtung Neukonzeptionen, Funktionalitätsvielfalt und Lösungsangeboten. Gestützt wird diese Entwicklung von vielen technischen und strategischen Errungenschaften aus dem Highend-Bereich, die nun auch dem Mittelstand zu erschwinglichen Preisen zugänglich sind. Dabei geraten Leistungsdaten eher in den Hintergrund. Zentrale Frage der Datensicherung ist die der optimalen Verwaltung sämtlicher Informationen im Unternehmen im Einklang mit Geschäftsprozessen. Begriffe wie Compliance, Revisionssicherheit, Virtualisierung, Daten-Deduplikation oder Tiered Storage rücken mehr in das Bewusstsein der Anwender.
Richard Zirkel, Area Sales Director bei Quantum, sagt dazu: »Backup wird in 2007 eines der Top-Themen in Unternehmen. Das Bewusstsein für übergreifende Datensicherungskonzepte wächst weiter, der klassische Backup-Markt erweitert sich über benachbarte Disziplinen: Archivierung, Replikation und Security. Eine besonders spannende Entwicklung nimmt der Bereich des Disk- und Data-Recovery, wo der endgültige Durchbruch von Virtual-Tape vom Großunternehmen bis zum kleineren Mittelstand erfolgt. Grund hierfür sind nicht zuletzt VTL-Produkte mit Daten-Deduplikation.«
Weitere Herausforderungen wie kürzer werdende Sicherungsfenster und Wiederherstellungszeiten, höhere Sicherheitsansprüche oder geschäftskonforme Abläufe bringen die Speichernutzer weiter in Zugzwang, sich nach übergreifenden Datensicherungskonzepten und deren technischer Umsetzung umzusehen. Darüber hinaus benötigen auch mittlere und kleine Unternehmen hohe Ausfallsicherheit, die mit den bislang gängigen Mitteln, beispielsweise reiner Bandsicherung, nicht realisierbar war. Software- und Management- Funktionalitäten wie Continuous-Data-Protection (CDP) rücken hier weiter in den Mittelpunkt, denn nicht alle Probleme lassen sich mit Hardware erschlagen.
Das Jahr 2007 soll unter anderem Strategien zu universellen, offenen Virtualisierungs- Konzepten stark nach vorne bringen. »Wir werden umfassende Virtualisierungsansätze für Server, Storage und die gesamte Storage-Infrastruktur sehen«, erwartet Christian Hagen, Director Central Europe bei DataCore Software. »Diese übergreifenden Plattformen integrieren auch immer mehr Funktionalitäten für das Daten-Management und die Konzepte für eine durchgehende Hochverfügbarkeit. Für VARs, die bislang auf Server- oder Storage- Business spezialisiert sind, ist das eine große Chance, denn sie können umfassende Datenmanagementlösungen mit den Services aus einer Hand bieten.«