Zum Inhalt springen

Samsung kämpft gegen Festplatten-Graumarkt

Samsung will Grauimporteuren von Festplatten das Leben schwerer machen. Der Hersteller gewährt ab Anfang Juli nur noch Serviceleistungen für Festplatten, die direkt von den europäischen Samsung-Niederlassungen oder den europäischen Samsung-Partnern stammen.

Autor:Joachim Gartz • 20.5.2008 • ca. 0:30 Min

Die Bekämpfung des Graumarkts wird für die Festplattenhersteller zu einem immer wichtigeren Thema, zumal die Preise für Speicher weiter kontinuierlich sinken. Mittlerweile sind Festplatten mit einem pro GByte-Preis von zehn Cent im Handel erhältlich. Ab Anfang Juli will Samsung daher nur noch Support auf Festplatten gewähren, die für den europäischen Markt produziert und innerhalb Europas vertrieben werden.

Durch diese Änderung will das Unternehmen den Graumarkt bekämpfen und sicherstellen, dass Serviceleistungen auch künftig in der gewohnten Qualität und schnell zur Verfügung stehen. Samsung gewährt drei Jahre Garantie auf alle gängigen Festplatten-Modelle. Bei den Raid-Edition-Festplatten haben Kunden fünf Jahre lang Anspruch auf einen Austauschservice. Durch die Kontrolle der Festplatten-Seriennummer können die Service-Experten überprüfen, ob ein Anspruch auf Service-Leistung besteht.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !