Zum Inhalt springen
Storage-Hersteller

Samsung will Storage-Spezialist Sandisk nun doch nicht kaufen

Kein Interesse mehr am Flash-Speicher-Spezialisten Sandisk hat Samsung. Die Koreaner zogen ihr Übernahmeangebot für die US-Firma zurück.

Autor:Bernd Reder • 4.9.2009 • ca. 0:30 Min

Ursprünglich wollte Samsung im vergangenen Jahr Sandisk für umgerechnet rund 5,85 Milliarden Dollar übernehmen. Der amerikanische Hersteller von Flash-Speicher-Produkten wie USB-Sticks und Solid-State-Drives (SSDs) lehnte das Angebot als zu niedrig ab.

Im Oktober zog Samsung daraufhin seine Offerte offiziell zurück. Nun teilte das Unternehmen mit, man habe alle Pläne begraben, Sandisk zu übernehmen.

Diese Entscheidung dürfte auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein: zum einen die Tatsache, dass Sandisk und Samsung im Mai ein Abkommen über den Austausch von Patenten geschlossen haben. Damit erhält Samsung Zugang zu Know-how von Sandisk.

Zum anderen hat mit Sicherheit die schwierige Marktlage eine Rolle gespielt. Allerdings mehren sich Anzeichen dafür, dass im Bereich Prozessoren, Speicherchips, LCDs und LEDs (Bildschirme) eine Erholung des Marktes ansteht.