SAP baut Channel-Programme für Hana aus
Der Softwarehersteller SAP offeriert Resellern, ISVs und Dienstleistern spezielle Programme, um die Ausbreitung der In-Memory-Technologie Hana zu beschleunigen.

- SAP baut Channel-Programme für Hana aus
- Unterstützung für den Channel
SAP betont immer wieder, dass die In-Memory-Plattform Hana, die eigene Software mit Rechnern von Hardware-Partnern kombiniert, das am schnellsten wachsende Produkt der Unternehmensgeschichte sei. Diese Technologie kann sowohl On-Premise als auch als Cloud-Service genutzt werden. Anfangs sollte die Hana-Appliance lediglich bei langsamen SAP-Data-Warehouses die Performance verbessern, dann hat der Hersteller auch seine Transaktionsanwendungen für die Hana-Datenbank angepasst. Künftig sollen sich alle anderen Produkte auf Hana beziehen, wie Co-CEO Bill McDermott Mitte Mai auf der Hausmesse Sapphire in Florida Kunden und Partnern erläutert hat: »Hana repräsentiert nicht nur die intellektuelle Erneuerung von SAP, sondern ist jetzt die Plattform für alles, was das Unternehmen künftig tun wird.«
CTO Vishal Sikka ergänzte: »Die umfangreichen Möglichkeiten von Hana haben das Potenzial, das Wachstum von SAP sowie unserer Partner und Kunden deutlich zu steigern.« Die Anwenderunternehmen könnten Lösungen schneller entwickeln und schneller zu Resultaten kommen. SAP arbeite eng mit Partnern zusammen und die seien von den Hana-Möglichkeiten angetan. Lars Landwehrkamp, Vorstandssprecher des deutschen SAP-Partners All for One Steeb, beispielsweise erwartet, dass die meisten seiner SAP-Kunden künftig auch Hana einsetzen werden. Bislang seien es allerdings erst wenige.