Zum Inhalt springen
In-Memory-Datenbank soll Basis aller Produkte werden

Unterstützung für den Channel

Autor:Werner Fritsch • 31.5.2013 • ca. 1:25 Min

Inhalt
  1. SAP baut Channel-Programme für Hana aus
  2. Unterstützung für den Channel

Dem Channel kommt für den Erfolg von Hana eine Schlüsselrolle zu, der Hersteller umwirbt deshalb Reseller, ISVs, SIs und Hoster intensiv. »Wir können es nicht allein schaffen. Unser Ökosystem hat die Kraft, uns auf ein neues Niveau zu bringen«, sagte Eric Duffaut, SAPs President für Global Ecosystems and Channels, auf jener Hausmesse. Neu aufgelegt wurde ein Enterprise-Cloud-Partnerprogramm, das Zugang zu Tools und Best Practices gibt. Zu den ersten Teilnehmern dieses neuen Programms gehören die IT-Dienstleister Accenture, Deloitte, IBM, Itelligence und Savvis.

Dienstleister und Berater sollen Consultants für Unternehmen jeder Größe stellen. Reseller sollen die Akzeptanz für die neuen Hana-Lösungen vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen fördern. Zum Ende des ersten Quartals 2013 hatten fast 4.000 Berater eine Hana-Schulung absolviert. Mehr als 1.300 Sales- und Presales-Mitarbeiter bei Partnerunternehmen haben sich inzwischen mit SAPs Business Suite powered by Hana vertraut gemacht, um diese betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware bei Kunden schneller einführen zu können. Der Channel hat im ersten Quartal dieses Jahres über 50 Prozent des Umsatzes mit dieser Spielart der Business Suite generiert, wie SAP mitteilte. Dem Marktforschungshaus IDC zufolge erwirtschaftete das SAP-Partnernetzwerk mit Hana-Angeboten im Jahr 2012 einen Umsatz von 4,2 Milliarden Dollar, bis 2017 sollen es 10,5 Milliarden Dollar werden.

Im Rahmen des Partnerprogramms Hana Cloud Applications stellt SAP Tools und Support zur Entwicklung von Hana-Anwendungen bereit. An dem im vergangenen Jahr gestarteten ISV-Programm nehmen inzwischen mehr als 25 Partner teil.

Außerdem erhöht SAP das Investment in das 2012 gestartete Programm Startup Focus. Der Betrag für den Real Time Fund wird von 155 Millionen Dollar auf 405 Millionen Dollar erhöht und soll Unternehmen bei der Softwareentwicklung für Hana unterstützen. Bislang haben mehr als 400 Startups aus 19 Ländern neue Produkte auf Hana-Basis erstellt.

Nicht zuletzt hat SAP den Hana Marketplace ausgebaut, der die Möglichkeit bietet, von SAP, ISVs und Startups entwickelte und vertriebene Hana-Anwendungen kennenzulernen, zu testen und zu kaufen.