Zum Inhalt springen
Suse: "Suse Linux Enterprise Server for SAP Applications" jetzt mit zusätzlichen HA-Funktionen

Suse: Open-Source-Hochverfügbarkeit auf SAP Hana

+++ Produkt-Ticker +++ Als einer der ersten Anbieter bringt Suse nach eigenem Bekunden jetzt Open-Source-Hochverfügbarkeit für SAP Hana auf den Markt. Mit den neuen Funktionen des "Suse Linux Enterprise Server for SAP Applications" könnten Unternehmen - etwa mit den neuen "Resource Agents" - hochverfügbare Lösungen auf SAP Hana mit ihrer bestehenden Suse-Infrastruktur bereitstellen.

Autor:LANline/pf • 6.6.2014 • ca. 0:45 Min

Hochverfügbarkeit sei ein Schlüsselfaktor vor allem in Umgebungen mit geschäftskritischen Anwendungen oder in besonders großen Umgebungen, so der Hersteller. Anwender, die Suse Linux Enterprise Server for SAP Applications einsetzen, könnten jetzt einfach hochverfügbare SAP-Hana-basierte Systeme einführen, indem sie die im System vorhandenen Suse-HA-Funktionen (High Availability) nutzen.

Mehr zum Thema:

Mit den Hochverfügbarkeitsoptionen von Suse Linux Enterprise for SAP Applications könnten Anwender etwa die Systemreplikation von SAP Hana automatisieren und damit die Verfügbarkeit ihrer Datenbanken optimieren – vor allem mit den „Memory Pre-Loading“-Funktionen von SAP Hana.

Der Suse Linux Enterprise Server for SAP Applications laut Hersteller enthält Komponenten der „Suse Linux Enterprise High Availability Extension“, einer umfassenden Open-Source-Cluster-Lösung. Diese habe sich bereits in Rechenzentren weltweit bewährt und helfe Unternehmen dabei, geschäftskritische Workloads auf x86-Servern zu schützen.

Subscriptions von „Suse Linux Enterprise Server for SAP Applications“ enthalten ab sofort diese erweiterten Hochverfügbarkeitsmöglichkeiten ohne zusätzliche Kosten.

Weitere Informationen finden sich unter www.suse.com/products/sles-for-sap.