Zum Inhalt springen
SAP erweitert Safe-Passage-Programm

SAP lockt Baan-Kunden

Der Software-Konzern SAP erweitert sein Safe-Passage-Programm für Kunden des ehemals selbständigen ERP-Spezialisten Baan. Das Angebot gilt für Baan-Kunden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Beneluxländer.

Autor:Redaktion connect-professional • 25.9.2006 • ca. 0:35 Min

Mit dem Safe-Passage-Programm will der Software-Hersteller SAP wechselfreudigen Baan-Kunden vereinfachten Zugang zu seinen Lösungen, Technologien und Wartungsangeboten bieten. Die Walldorfer setzen dabei auf die mögliche Verunsicherung bei Baan-Kunden, die sich in den letzten fünf Jahren auf drei neue Vertragspartner einstellen mussten.

Auf Basis der offenen SAP-Plattform »Netweaver« können Unternehmen, die bisher die ERP-Software von Baan einsetzen, ihre IT-Infrastruktur integrieren und beliebig erweitern. Voraussetzung dafür, sowie für die Wartungsleistungen im Rahmen des Safe-Passage-Programms, bildet die Lizenzierung der Softwarelösung »My SAP ERP«. Der Umfang bestehender Baan-Lizenzen wird dabei berücksichtigt. Das bietet den Unternehmen zusätzlichen Investitionsschutz. Außerdem können Baan-Kunden mithilfe von »SAP Netweaver« außerdem ihre IT-Systeme weiterentwickeln. Zusätzlich bietet das SAP-Tochterunternehmen Tomorrow Now ab Januar 2007 unterstützende Dienstleistungen für Baan-ERP-Systeme bei Safe-Passage-Kunden. Ergänzend dazu wollen SAP und SAP-Partner umfassende Werkzeuge und Services zur Datenmigration bereitstellen.

Ihre Meinung interessiert uns! Schreiben Sie an: leserforum@ict-channel.com