Scanbull sucht Kooperationspartner
Auf der CeBIT präsentiert Scanbull sein neues »3D Scanbook«. Zudem sucht der Anbieter von 3D-Scannern und -Softwarelösungen Distributoren und Händler zur Vermarktungs- und Vertriebsunterstützung.
Scanbull produziert neuartige 3D-Scanprodukte, durch die professionelle wie semiprofessionelle Anwender in den Genuss automatisierter und halbautomatisierter 3D-Scans in mittlerer bis hoher Auflösung im gängigen Flash-Format kommen können. So sollen die Artikel kostengünstig 3D-Scans in zwischen zwei und drei Minuten anfertigen. Die per Maus an jedem Computer anfass- und drehbaren 3D- und 360°-Flash-Modelle können dann beispielsweise in E-Shops und Filmen eingebunden oder u. a. für die Produktentwicklung eingesetzt werden. Auch ganze virtuelle 3D-Welten für Games und Malls seien mit der Technologie produzierbar.
Seine neuen Produkte präsentiert Scanbull auf der CeBIT (Halle 25, Stand K114). Dort würde der Hersteller nach eigenen Angaben auch gerne an einer Kooperation interessierte Distributoren, Systemhäuser und Fachhändler treffen, die er für neue Ansätze bei der Vermarktung seiner Artikel sucht. Neben dem direkten Standbesuch auf der CeBIT können Interessenten auch telefonisch (05151 40308-0), per Fax (05151 40308-15) oder Email (info@scanbull.net) einen verbindlichen Messe-Termin vereinbaren.
Scanbull betont, dass Handelspartner hohe Margen beim Vertrieb der Produkte erzielen können. Die 3D-Scansysteme werden immer in Verbindung mit der Scanbull 3D-Software »3D QuickCap« oder »3D ScanWare« angeboten, zudem sei eine PTP-fähige Digitalkamera erforderlich. Das günstigste Scannsystem, das aus einem 3D ScanBook, 2 Beleuchtungseinheiten, einem Stativ und der Software 3D QuickCap besteht, sei bereits für unter 2 000 Euro erhältlich. Zu den Lösungspaketen bietet Scanbull alle nötigen Produktschulungen an.
Mehr News und Hintergründe in der
CRN-Rubrik Distribution