Schnell schnellen Speicher
Speziell für die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen, die zuverlässige Datenspeicherung, sicheres Backup und plattformübergreifenden Datenzugang benötigen, hat Synology ihre jüngsten NAS-Server entwickelt.


Die "RackStation RS810+" und die "DiskStation DS411+" umfassen jeweils vier Festplatteneinschübe und stellen in der maximalen Ausbaustufe bis zu 16 beziehungsweise 8 TByte an Speicher zur Verfügung. Neben der klassischen Datenvorratshaltung ist das Betriebssystem "DiskStation Manager 2.3 (DSM 2.3)" speziell für zahlreiche geschäftsrelevante Anwendungen wie den Betrieb von Webseiten, eine integrierte Videoüberwachung oder den schnellen Datentransfer via iSCSI ausgelegt.
RS810+ - flexibles NAS für den Serverschrank
Die Rackstation RS810+ verfügt in der Basisversion über vier Festplatteneinschübe, wird sie jedoch mit der Erweiterungsstation RX410 verbunden, verdoppelt sich die Zahl der Festplatteneinschübe auf acht Stück und die maximale Speicherkapazität beträgt 16 TByte. Den Arbeitsspeicher kann man auf 3 GByte nachrüsten.
Eigene Performance-Tests unter Windows-Umgebung im RAID5-Modus ergaben eine Lesegeschwindigkeit von 112 MByte/s und eine Schreibgeschwindigkeit von maximal 107 MByte/s. Die Webserver-Reaktionsgeschwindigkeit liegt bei lediglich 30,4 Sekunden für die Bearbeitung von 1000 zeitgleichen Anfragen. Im laufenden Betrieb benötigt die RS810+ 68 Watt Strom.
Die rund 1400 Euro teure RS810+ ist Vmware zertifiziert und so für die Virtualisierung geeignet. Um Ausfallzeiten zu vermeiden, können die Festplatten im Hot-Swap-Verfahren ausgetauscht werden. Das Mainboard ist zugänglich ohne dass vorher die Rackstation aus dem Serverschrank entfernt werden muss. Das erleichtert die Wartung. Um eine absolut störungsfreie und ununterbrochene Datensicherung und Datenzugang zu gewährleisten, wird die Rackstation mit einem zusätzlichen Netzanschluss ausgeliefert.
DS 411+ - Für Power-User und KMUs
Bestückt mit vier HDDs verfügt die DS411+ (etwa 600 Euro) über eine maximale Speicherkapazität von 8 TByte. Die eigenen Tests im RAID5-Modus ergaben ähnlich Performancewerte wie bei der Rackstation. Der Energieverbrauch ist in der Desktop-Version 60,5 Watt etwas geringer.
DSM 2.3 - Betriebssystem mit zahlreichen Anwendungen
Alle Synology-Disk- und Rackstations werden mit der im Lieferumfang enthaltenen Systemsoftware "DiskStation Manager 2.3" betrieben. Der DSM 2.3 bietet eine Vielzahl geschäftsrelevanter Anwendungen: Die Web-Station verwandelt die Station in einen Webserver, auf dem sich bis zu 30 Webseiten betreiben lassen. Die Surveillance-Station bietet eine preiswerte Videoüberwachungslösung, die den Betrieb von maximal 20 IP-Kameras auf einer Station ermöglicht. Mit der Mail-Station wird der Server zu einem Mail Server, der alle gängigen Protokolle unterstützt.
Zusätzlich bietet der DSM 2.3 eigens für professionelle Zwecke entwickelte Anwendungen wie den plattformübergreifenden Datenzugang und -austausch, verschlüsselte Datenspeicherung und -übermittlung, eine umfassende Backup-Lösung, blockbasierte iSCSI-Target-Funktion sowie Windows-ADS-Integration.
Energiesparende Technologien wie die Wake-on-LAN Funktion, das programmierbare Ein- und Ausschalten und der Festplatten-Ruhemodus sparen Kosten und Energie. Synology gewährt fünf Jahre Herstellergarantie für die RS810+, RS810+RP und die Erweiterungsstation RX410 sowie zwei Jahre für die DS411+.