Schnurlos ins VoIP-Netz
Mit dem m3 hat Snom ein Schnurlostelefon entwickelt, das der Anwender in DECT- und VoIP-Netzen nutzen kann.

Für DECT und VoIP gleichermaßen tauglich: das Snom m3.
Das Snom m3 ist auf Geschäftskunden zugeschnitten. Entsprechend ausgelegt sind auch die Funktionen. Zum Repertoire gehören Dreierkonferenz, Halten, Makeln oder die Übergabe von Gesprächen.
Das Adressverzeichnis fasst bis zu 100 Einträge. Konfigurieren lässt sich das Telefon über einen Web-Browser.
Die Basisstation ist für bis zu acht Endgeräte mit eigener Nummer (SIP-Registrierung) ausgelegt. Sie verkraftet zudem bis zu drei Gespräche gleichzeitig.
Bis zu 50 Meter Reichweite
Die Reichweite des m3 beträgt innerhalb von Gebäuden etwa 50 Meter. Damit lässt sich System beispielsweise auch in Lagerhallen einsetzen.
Hier noch einige »Tech Specs«:
Reichweite: 50 Meter in Gebäuden, bis zu 100 Meter im Freien
Bedienung: über zwölf Nummerntasten, fünf Navigationstasten und zwei Soft-Keys
Display: 128 x 128 Pixel, 64.500 Farben
Akku: Lithium-Ionen-Akku für zehn Stunden Gesprächszeit und 100 Stunden Standby
Das m3 kommt voraussichtlich Ende Oktober in den Handel. Ein Set, bestehend aus einem Telefon und einer Basisstation, kostet rund 200 Euro.
Interessenten können sich vom M5 selbst ein Bild machen, und zwar auf der Netzwerkfachmesse Interop in Berlin (6. bis 8. November). Dort ist Snom vertreten.