Zum Inhalt springen
Future IT-Kongress 2012, Ettlingen

Schöner arbeiten

Der "Future IT-Kongress" Mitte November in Ettlingen rankte sich um den "IT-Arbeitsplatz von morgen im Spannungsfeld von Technik, Mensch und Recht". Entsprechend kamen die Referenten und Diskutanten nur teils aus dem IT-Umfeld wie Veranstalter Appsphere: Neben einem Wissenschaftler vom Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) referierten auch ein Fachanwalt für Arbeitsrecht und ein Gesundheits-Coach. Damit standen nicht nur Technik, BYOD (Bring Your Own Device) und Gadgets im Fokus, sondern auch Fragen wie die nach der Vermeidung eines Burnouts.IT-gestützt kann der Arbeitnehmer von heute praktisch immer und überall zu Werke gehen - eine Internetanbindung vorausgesetzt, die zumindest außerhalb der Funklöcher und in urbanen Regionen stets gegeben ist. Die Möglichkeiten flexiblen und ortsungebundenen Arbeitens demonstrierten Fachbuchautor und Mobile-Workstyle-Evangelist Dr. Bernhard Tritsch sowie Gastgeber Frank Roth, Vorstand der Appsphere AG, in einer gemeinsamen Keynote: Zeitgemäß via zweier Windows-8-Tablets fassten sie den Stand der Dinge zum Thema mobile Arbeitswelt zusammen: Der Arbeitsrhythmus werde immer kleinteiliger, die Gerätevielfalt immer größer - aber, etwa im Fall eines Ipads, unter Umgehung der Arbeitsplatzverordnung. Der Endanwender wird immer selbstständiger, so Tritsch, was sich in Schatten-IT ebenso äußere wie in der Einstellung "F.U.I.T." (auf Lateinisch: "Es ist gewesen", im US-Sprachgebrauch aber gemünzt auf die hausinterne IT-Abteilung und etwas prosaischer: "Fuck You, IT!"). Die schöne neue mobile Arbeitswelt, von einschlägigen IT-Anbietern immer wieder propagiert, dient natürlich dem Zweck, die Produktivität zu steigern. So haben schon wiederholt Studien belegt, dass Smartphone-Nutzer mehr Stunden pro Tag arbeiten (siehe Link). Das aus den USA einsickernde Phänomen BYOD (Endanwender nutzen privat beschaffte Notebooks, Tablets oder Smartphones im Unternehmen) setzt diesen Trend fort: Manch ein Arbeitgeber mag sich darüb

Autor:Dr. Wilhelm Greiner • 10.1.2013 • ca. 0:05 Min

LL01M03a_1
Beim Future IT-Kongress in Ettlingen standen die technischen, juristischen sowie sozialen Aspekte heutiger und künftiger Arbeitsumgebungen im Mittelpunkt. Bild: Appsphere
LANline.