Zum Inhalt springen
Trend: IT-Markt 2007

Schwache US-Wirtschaft bremst IT-Ausgaben im nächsten Jahr

Die Ausgaben für IT-Komponenten werden laut Forrester Research im nächsten Jahr weltweit um 5 Prozent steigen. Das sind 3 Prozent weniger als 2005 und 2006.

Autor:Bernd Reder • 12.9.2007 • ca. 1:05 Min

Nach Angaben der Marktforscher sind für diesen Rückgang bei den Ausgaben für Hard- und Software maßgeblich die USA verantwortlich. Es zeichnet sich ab, dass sich im weltweit größten Absatzmarkt für IT-Produkte und Dienstleistungen die nachlassende Konjunktur bemerkbar macht.

Weltweit erwartet Forrester für 2007 einen Umsatz von 1,55 Billionen Dollar mit Rechnern, Software, Switches und Storage-Systemen. Dies sind zwar 5 Prozent mehr als 2006, dennoch ist die Wachstumsrate um 3 Prozent niedriger als in den beiden Jahren zuvor. »Es ist weder ein Boom noch ein Flop«, sagt Andrew Bartels, Vizepräsident bei Forrester.

Die Gesamtausgaben für Informationstechnik, also Dienstleistungen wie Outsourcing und Systemintegration sowie Abschreibungen auf IT-Ausrüstung, sollen 2007 ein Volumen von 2,02 Billionen Dollar erreichen. Das entspricht einem Zuwachs von 6 Prozent. Auch hier schwächeln die USA mit einer Steigerung um 5 Prozent auf etwa 760 Milliarden Dollar.

Hier die Zuwachsraten für die einzelnen Sparten, die Forrester für 2007 erwartet:

Software: rund 7 Prozent (2006: 10 Prozent)

Computer: 4 Prozent (2006: 6 Prozent)

Kommunikationsausrüstung: 3 (2006: 9 Prozent)

IT-Dienstleistungen: 4 Prozent (2006: 8 Prozent)

Die höchsten Umsatzsteigerungen sind mit 15 Prozent in Osteuropa, dem Mittleren Osten und Afrika zu erwarten. In Westeuropa sollen die IT-Ausgaben um 4 Prozent steigen.

Auch in Asien und dem pazifischen Raum stehen die Zeichen nach einem Boom-Jahr 2006 mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf Konsolidierung. Dort, so Forrester, werde sich ebenfalls die Wirtschaftsentwicklung in den USA bemerkbar machen. Die Ausgaben für IT klettern demnach nur noch um 4 Prozent.

www.forrester.com