Zum Inhalt springen

Schwaches drittes Quartal für Festplattenhersteller

Die Party im Festplattenmarkt verliert an Schwung. Im Vergleich zum Vorquartal ist das Wachstum im dritten Quartal um den Faktor drei zurückgegangen.

Autor:Joachim Gartz • 20.11.2008 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. Schwaches drittes Quartal für Festplattenhersteller
  2. Erhöhte Nachfrage nach 1-TByte-Drives
  3. Externe Platten: Hoher Absatz auch in schlechten Zeiten

Im dritten Quartal verzeichnet die Festplattenbranche in EMEA ein Plus von 6,4 Prozent auf 33,6 Millionen Stück. Laut IDC ein mageres Ergebnis für die zuletzt erfolgsverwöhnten Harddisk-Hersteller. Von dem Zuwachs konnten nicht alle Absatzkanäle gleichermaßen profitieren. Das größte Marktsegment, das für Desktop-PCs, ging leicht um 0,4 Prozent auf 23,3 Millionen Laufwerke zurück. Seagate vereint hier jetzt 48 Prozent Marktanteil auf sich und konnte im Jahresvergleich nach Angaben von IDC um zehn Prozent zulegen. Im zweiten Quartal bescheinigten die Analysten dem EMEA-Markt noch ein Plus von 18,8 Prozent.

Das Mobile-Segment, mit Laufwerken für Notebooks und Consumer-Geräte, verzeichnet ein Stückzahlenplus von über 30 Prozent auf 7,9 Millionen Drives. Western Digital hat sich hier zum Platzhirsch entwickelt. Das Unternehmen legte um 79 Prozent auf mehr als drei Millionen Einheiten zu. Der Enterprise-Bereich (vor allem Highend-Disk-Arrays) wuchs um zwölf Prozent auf 2,5 Millionen Stück. Hier ist wiederum Seagate mit 1,5 Millionen ausgelieferten Festplatten der Marktführer. Dies entspricht einem Jahresplus von fünf Prozent.

»Mit dem Eintrüben des wirtschaftlichen Umfeldes im dritten Quartal sehen wir, dass es einen Umschwung, weg von Desktops, hin zu Mobile-Drives, gegeben hat«, erklärt Claus Egge, Program Director für IDCs EMEA HDD Research. »Das Mobile-Segment zeigte ein robustes Wachstum, vor allem wegen einer starken Nachfrage nach Notebooks.« Das Enterprise-Segment habe die Erwartungen sogar leicht übertroffen.