Zum Inhalt springen

Externe Platten: Hoher Absatz auch in schlechten Zeiten

Autor:Joachim Gartz • 20.11.2008 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Schwaches drittes Quartal für Festplattenhersteller
  2. Erhöhte Nachfrage nach 1-TByte-Drives
  3. Externe Platten: Hoher Absatz auch in schlechten Zeiten

Externe Festplatten werden auch weiterhin keine Ladenhüter sein. Hier kaufen Endanwender unverdrossen weiter. »Auch in schlechten Zeiten hört keiner damit auf Musik zu hören, Videos anzuschauen und diese abzuspeichern«, argumentiert Pat King, Senior Vice President Global Marketing bei Seagate. Ein Speichervolumen von fünf TByte sei heute bereits vielfach nichts Besonderes mehr.

»Der Boom im Bereich externer Festplatten stürzt sich auf immer höhere Kapazitäten mit schnelleren Übertragungsraten«, meint auch Oliver Geibel, Marketing & Trade Marketing Manager bei Verbatim. So seien die Renner der Stunde 1-TByte-Disks mit USB-Anschluss sowie als Combo-Version mit eSATA und USB. Bei 2,5-Zoll-Produkten verschiebe sich die Nachfrage derzeit von 250 auf 320 GByte. Nachdem 500 GByte im HEK in den Bereich unter 100 Euro vorgerückt sind, steigt auch hier die Nachfrage deutlich an. »Für den Preis bedeutet die hohe Nachfrage in Kombination mit dem starken Dollar eine lange nicht gesehene Stabilisierung«, konstatiert Geibel. »Anders gesagt: Wir haben ein klassisches Festplatten-Q4 mit hoher Nachfrage, viel Geschäft, guten Margenchancen und stabilen Preisen. Erst im Laufe des Januars rechnen wir damit, dass die Preise wieder fallen können, wenn der Dollar nicht noch mehr an Stärke gewinnt.«

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !