Zum Inhalt springen

Schwerer Kampf um Green IT

Umweltfreundlichkeit lässt sich leicht herbeireden, die Umsetzung in der Praxis ist etwas anderes. Viele Unternehmen stellen fest, dass Green IT Projekte komplizierter sind als ursprünglich geplant.

Autor:Redaktion connect-professional • 27.4.2008 • ca. 0:35 Min

Die InformationWeek unterstützt Green-IT-Bemühungen und prämiert die besten Projekte im Rahmen des Green-CIO Awards (siehe unten).

Die Argumente für Green IT leuchten jedem ein: Eine reines Gewissen haben und dabei noch Kosten sparen. Leider steckt der Teufel im Detail. In der Praxis geben viele IT-Verantwortliche ihrem Unternehmen schlechte Noten, wenn es darum geht, Energiekosten zu reduzieren, so eine Studie von Blue Arc. Mehr als die Hälfte der Befragten mussten eingestehen, dass der Energieverbrauch im vergangenen Jahr sogar zugenommen hat. Eine klare Strategie zum Thema Green IT haben die wenigsten. Fast die Hälfte ist schon an Kapazitätsgrenzen gestoßen, was Kühlvermögen oder Platz im Rechenzentrum angeht. Es gibt offenkundig eine große Lücke zwischen dem, was die CIOs eigentlich planen und dem, was sie wirklich umsetzen können.

Sie haben innovative Projekte realisiert, bei denen der Green-IT-Ansatz eine wichtige Rolle spielt? InformationWeek und Experton Group loben den GreenCIO Award 2008 aus. Jetzt bewerben! Mehr Infos hier.