Zum Inhalt springen
RZ-Optimierung mit Monitoring-Systemen

Green IT im Audi-RZ

Vor wenigen Monaten hat Audi sein neues "Corporate Datacenter" bezogen. Die Ingolstädter Autobauer setzen in ihrem neuen RZ auf Green IT mit dem Ziel, die Energieeffizienz um mindestens ein Drittel zu steigern.Fast alles an dem Vorzeigeprojekt ist ambitioniert: Das Rechenzentrum soll Computernutzer weltweit vernetzen und wird in der Vollausbaustufe Platz für 6.000 IT-Komponenten bieten. Der elektrische Anschlusswert beträgt schon in der ersten Ausbaustufe 3,1 MW und wird in der zweiten Ausbaustufe beachtliche 5,6 MW betragen. Diese Leistungen gut in den Griff zu bekommen, war eine der Planungsvorgaben für die Einführung eines dreistufigen Energie-Managements.   Verlässliche Messwerte Die erste Stufe ist die wichtigste. Dort geht es um die Erfassung der Verbrauchsdaten aller Server. Um das Rechenzentrum mit niedrigem Verbrauch betreiben zu können, sahen es die Verantwortlichen als notwendig an, den Stromverbrauch jedes einzelnen Racks getrennt zu ermitteln. Dies bedeutet jedoch 1.700 Messstellen in der ersten und 2.688 Messstellen in der zweiten Ausbaustufe. Bei seinen Planungen setzte das Audi-Team auf das S-Monitoring-System des Schweizer Herstellers Saia Burgess Controls (SBC). S-Monitoring ist eine betriebsfähige Energie-Management-Lösung und bietet eine breite Auswahl an busfähigen Stromzählern. Zum Einsatz bei Audi kommen die Dreiphasen-Energiezähler Ale3. Wegen der geringen Breite von 72 mm ließen sich die geforderten vier Stück pro Stromabgangskasten realisieren. Energie, Wirkleistung, Blindleistung, Cosinus Phi, Spannung und Strom sind pro Phase oder gesamt über eine RS485-Bus-Schnittstelle abrufbar. Die Anbindung zur zentralen SQL-Datenbank erfolgt per SNMP. Mit der Genauigkeitsklasse 1 gemäß IEC62053-21 übertrifft das Gerät die Forderungen an eine interne Verbrauchsmessung bei Weitem.   Power Usage Effectiveness als Maßstab In der zweiten Stufe des Energie-Managements sind die gewonnen Messergebnisse zu konsolidieren und zu visualisieren. Die erfassten Dat

Autor:Rainer Kellerer/jos • 10.6.2014 • ca. 0:10 Min

SBC_13_003_Bild3_AudiPowermanagement_druck
Blick auf eine Zelle mit 28 Racks. Der elektrische Anschlusswert des RZs beträgt schon in der ersten Ausbaustufe 3,1 MW.

Blick auf die Siemens-Stromabgangskästen mit vier Energiezählern, die Audi aufgrund ihrer Eigenschaften und der kompakten Abmessungen auswählte.