SGI: "Grüner Speicher" versorgt datenintensive Umgebungen
Mit seiner Plattform Infinitestorage 15000 will SGI die Messlatte bei der Zugriffsgeschwindigkeit, der Kapazität, dem Platzbedarf und auch bei der Energieeffizienz höher legen.
In anspruchsvollen Computing-Umgebungen oder beim Vorhalten der Inhalte für
Streaming-Media-Anwendungen können die Datenmengen schnell die PByte-Region erreichen – es
entstehen leicht Engpässe. Mit seiner Speicherlösung Infinitestorage 15000 will SGI den IT-Managern
eine kosteneffektive Konsolidierung und ein leistungsstarkes Datensharing ermöglichen.
Die Plattform soll Anwendern und Applikationen einen einzigen, skalierbaren Speicher-Pool
bieten. Laut Hersteller deckt sie dabei Kapazitäts- und Geschwindigkeitsanforderungen des High
Performance Computings (HPC) ebenso ab wie die Leistungsansprüche des Energiesektors, des
Streaming-Media-Bereichs, der Satellitenkommunikation und -überwachung und weiterer Einsatzgebiete
mit großen Datenbeständen.
Durch ein intelligentes Disk-Management verringert die Plattform laut SGI die Ausgaben für Strom
und Kühlung. Die synchrone Lese-/Schreib-Leistung von 6 GByte/s soll für gleichermaßen optimale
Datenspeicherung und den Datenzugriff sorgen. Ein einzelner Controller kann multiple Datenströme
bewältigen. Insgesamt erreicht die Kapazität bis zu 1,2 PByte in nur zwei Racks.
Die integrierte D-MAID-Funktionalität (Dynamic Massive Array of Idle Disks) versetzt Laufwerke,
die gerade nicht im Einsatz sind, in einen Ruhemodus – das begrenzt die Strom- und Kühlkosten.
Zudem können Hochleistungs-SAS- und kosteneffektive SATA-Laufwerke erstmals dicht zusammen gepackt
und den verschiedenen Anwendungen je nach Leistungsanforderung zugeordnet werden.
Die Infinitestorage-15000-Lösung ist ab 352.000 Euro erhältlich.
Stefan Schwögler/wg