Sharepoint-Integrator für Lotus Notes
Mainsoft und Coextant stellen am Dienstag einen Sharepoint-Integrator für Lotus Notes für die DACH Region vor. Damit können professionelle Anwender auf Sharepoint-Dokumente und E-Mails über die ihnen vertraute Lotus Notes-Umgebung zugreifen.

- Sharepoint-Integrator für Lotus Notes
- Add-In oder Standalone-Client
Mit der weiten Verbreitung von Microsoft Office wird in immer mehr Unternehmen auch das Kollaborationstool Sharepoint eingesetzt. Für IBM-Kunden, die gleichzeitig mit Lotus Notes, Sametime oder Domino arbeiten, führt das allerdings entweder zu Problemen durch den ständigen Wechsel zwischen den zwei Messaging-Plattformen, oder zu erhöhten Kosten für eine Vereinheitlichung ihrer entsprechenden Dienste. Der in Stuttgart ansässige Softwareanbieter und Systemintegrator Coextant Systems International AG, hat deshalb jetzt ein Abkommen mit Mainsoft, einem Anbieter von Microsoft Sharepoint und Java EE Interoperabilitätssoftware geschlossen. Dieses ermöglicht Coextant den Vertrieb der Mainsoft-Software im deutschsprachigen Raum und das Angebot eines Basis-Supports für IBM-Kunden. Ab Dienstag ist damit die Integrationssoftware für Sharepoint in Notes auch in der DACH-Region verfügbar.
Das clientseitige Java-Add-In für Lotus Notes vereint Dokumentenaustausch, Zusammenarbeit und Dokumentenverwaltungsmöglichkeiten von Sharepoint mit den E-Mail-, Instant-Messaging- und Composite Applications von IBM. Professionellen Anwendern wird damit die Möglichkeit gegeben, auch aus Lotus Notes auf ihre Sharepoint Dokumente und Emails zuzugreifen und diese zu bearbeiten, ohne dafür ihre Messaging-Plattform umstellen zu müssen. »Lotus Notes-Anwender sind von Sharepoint-Sites umgeben und haben mit der nur sehr begrenzten Integration zwischen den Messaging- und Kooperations-Plattformen Schwierigkeiten. Darunter leidet die Teamarbeit, und eine sinnvolle Verwaltung der Teamunterlagen ist praktisch unmöglich.« erklärt Yaacov Cohen, Präsident und CEO von Mainsoft.